Wenn Sie eine Mitgliedschaftswebsite - oder eine beliebige andere Website - erstellen, ist es wichtig, dass Sie die Leistung dieser Website im Auge behalten. Ohne die Verfolgung Ihrer Fortschritte bei neuen Leads, Umrechnungskurseund Absprungraten, sind Sie auf einen Misserfolg vorbereitet, wenn Sie nicht auf das vorbereitet sind, was auf Sie zukommt.
Wenn Sie eine WordPress-Website haben, ist Google Analytics Ihr neuer bester Freund. Mehr als 27 Millionen aktive Websites vertrauen auf Google Analytics für Informationen, die sie benötigen, um höhere Umsätze zu erzielen. Sie möchten, dass Ihre Website erfolgreich ist und zufriedene Besucher bringt, aber das können Sie nicht erreichen, wenn Sie nicht wissen, wie Ihr Publikum mit Ihrer Website interagiert.
Google Analytics ist dafür verantwortlich, Ihnen Folgendes zu zeigen verschiedene Metriken zu verfolgen:
- Wie viele neue Besucher auf Ihrer Website sind
- Wie viele wiederkehrende Besucher es gibt
- Woher Ihre Besucher kommen
- Wenn sie zu Besuch sind
- Wie sie auf Ihre Website gekommen sind
- Niveau des Engagements
- Absprungrate
- Wie sie mit Ihren Inhalten interagieren
Es ist wichtig, dass Sie die Daten und die Leistung Ihrer Website regelmäßig analysieren können. Sie können ein hilfreiches Tool verwenden wie MonsterInsights, ein WordPress-Plugin, mit dem Sie alle Ihre Analysen und Berichte direkt von Ihrem Dashboard aus einsehen können.
Herunterladen MonsterInsights WordPress-Plugin
Mit dem MonsterInsights-Plugin befinden sich alle Tracking- und Conversion-Informationen direkt in Ihrem WordPress-Dashboard. Sie müssen nicht länger eine separate Webseite öffnen, um Google Analytics verwenden um Ihre Mitgliederseite im Auge zu behalten.

Die Analyse Ihrer Daten wird ebenfalls erleichtert und Sie haben die Möglichkeit, viel mehr zu tun, selbst wenn Sie wenig oder gar keine Programmierkenntnisse haben. Einrichten E-Commerce-Verfolgung, benutzerdefinierte Dimensionsverfolgung, Formularverfolgung und vieles mehr. Sie müssen kein professioneller Tracking-Analyst sein, um zu entschlüsseln, was für Ihre Mitgliederseite funktioniert und was nicht, denn MonsterInsights legt es für Sie in einfachen Worten dar.
Die Verfolgung des Kaufs und Verkaufs Ihrer Produkte und digitalen Downloads wird ebenfalls einfacher, da MonsterInsights E-Commerce-Tracking bietet. Behalten Sie den Überblick darüber, welche Produkte sich wie warme Semmeln verkaufen und welche eine bessere Marketingstrategie benötigen, um den Umsatz zu steigern.
Wichtige zu verfolgende Google Analytics Metriken
Absprungrate
Die Absprungrate Ihrer Website ist die Rate, mit der die Besucher Ihre Website verlassen. Je höher die Rate ist, desto mehr Besucher verlassen Ihre Webseiten, ohne etwas anderes angeklickt zu haben. Wenn Ihre Absprungrate hoch ist, bedeutet das, dass Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen müssen, um herauszufinden, was die Besucher abschreckt und wie Sie ihr Engagement erhöhen können und Verringerung der Kündigungsrate in der Zukunft.
Engagementquote
Wie lange bleiben die Nutzer auf Ihrer Website, wenn sie sie besuchen? Durchlaufen sie viele Webseiten oder nur einige wenige? Welcher Inhalt erregt ihre Aufmerksamkeit? Sie können dies unter Durchschnittliche Sitzungsdauer in MonsterInsights finden. Achten Sie genau darauf, welche Inhalte die Nutzer interessant finden und welche Inhalte sie zum Absprung bewegen.
Neue und wiederkehrende Besucher
Sie müssen Behalten Sie den Überblick über Ihre Website-Besuchersowohl neue als auch wiederkehrende. So erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, welche Wachstumsrate Sie für Ihre Website erwarten können. Behalten Sie beides im Auge, um sicherzustellen, dass sie steigen und nicht stagnieren oder sinken.
Datei-Downloads
Da Ihre Mitgliederseite auf digitale Downloads angewiesen ist, ist es wichtig, dass Verfolgen Sie Ihre Dateidownloads. Auf dieser Grundlage können Sie beurteilen, wie wertvoll Ihre Produkte für die Nutzer sind und wie Sie ähnliche Produkte erstellen können.
Registrierung Ihrer Website bei Google Analytics
Zunächst müssen Sie Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an.

Fahren Sie fort, sich für Ihr Google Analytics-Konto anzumelden.

Geben Sie dann Ihre Kontoinformationen ein.

Wählen Sie anschließend Tracking-ID abrufen.

Akzeptieren Sie die Servicebedingungen.

Akzeptieren Sie dann die zusätzlichen Bedingungen.

Sie werden dann zu Ihrem Analytics-Dashboard weitergeleitet. Die Einrichtung Ihres Google Analytics-Kontos ist nun abgeschlossen.

Sobald Sie Ihre Tracking-ID erhalten haben, ist es an der Zeit, diesen Code in die Einstellungen Ihres MonsterInsights-Plugins einzufügen, damit beide Anwendungen miteinander integriert werden.
Einrichten von MonsterInsights
Jetzt ist es an der Zeit, MonsterInsights für Ihr WordPress-Dashboard einzurichten.
Zunächst müssen Sie Installieren Sie das MonsterInsights-Plugin indem Sie die Datei herunterladen.

Laden Sie das Plugin über Ihr WordPress-Dashboard hoch und wählen Sie Jetzt installieren.

Klicken Sie auf Plugin aktivieren, damit Ihr MonsterInsights-Plugin zu Ihrer Website hinzugefügt wird.

Als nächstes müssen Sie Ihr MonsterInsights-Konto authentifizieren. Bewegen Sie den Mauszeiger über die MonsterInsights-Schaltfläche in Ihrem WordPress-Panel und klicken Sie auf Einstellungen.

Authentifizieren Sie Ihr Google-Konto, damit es mit Ihrer WordPress-Website integriert ist.

Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden.

Klicken Sie auf Verbindung abschließen.

Bewegen Sie den Mauszeiger über die MonsterInsights-Schaltfläche in Ihrem WordPress-Dashboard und klicken Sie auf Berichte.

Jetzt sollte Ihre MonsterInsights-Analyse mit Ihrer WordPress-Website verbunden und bereit sein, Berichte anzuzeigen.

Die Einrichtung ist einfach und sollte nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Daten angezeigt werden, denken Sie also daran, wenn Sie die Installation abschließen.
Sie sind dran
Google Analytics hilft Ihnen, wichtige Informationen über Ihre Website zu verfolgen. MonsterInsights ist ein Tool, das es einfacher macht, diese Informationen über Ihr WordPress-Dashboard zu verfolgen. Mit nur wenigen Klicks können Sie beide Anwendungen in WordPress integrieren, um einen nahtlosen Analyse- und Tracking-Prozess zu ermöglichen. Sie möchten, dass Ihre Mitgliederseite floriert und die Zugkraft erhält, die sie verdient, warum also nicht ein Tracking-System aufbauen, das Ihnen Erfolg bringt?
Einen Kommentar hinzufügen