Sie haben tolle Ideen, aber die Besucher kommen nicht. Diese 15 Tipps zum Bloggen können Ihnen helfen, das zu ändern! Lesen Sie weiter, um mehr Leser zu gewinnen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Traffic und Engagement für Ihre Blog-Posts zu bekommen, bedeutet das nicht, dass Sie kein Talent haben, sondern nur, dass es ein paar Schlüsselbereiche gibt, die einen kleinen Schub brauchen.
Genau aus diesem Grund haben wir diese 15 ausführlichen Tipps zum Schreiben von Blogs zusammengestellt. Sie helfen Ihnen dabei, herauszufinden, was Ihrem Blog fehlen könnte, und zeigen Ihnen, wie Sie ihn auf die nächste Stufe heben können.
Tipps zum Verfassen von Blogbeiträgen, die es wert sind, gelesen zu werden
Jeder kann auf "Veröffentlichen" drücken, aber nicht jeder kann Aufmerksamkeit erregen, Vertrauen aufbauen oder die Leser zum Wiederkommen bewegen. Das ist es, was ein guter Blog ausmacht eigentlich tut.
Denken Sie darüber nach, warum Sie bei einem Blogbeitrag wegklicken. Wenn er sich reißerisch anhört, voller unnützer Floskeln ist oder es schwierig ist, ihm zu folgen und die benötigten Informationen zu finden, klicken Sie weg, richtig?
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Schreiben von Blogs, die Ihnen dabei helfen, den richtigen Ton zu treffen, Autorität in Ihrer Nische zu vermitteln und die Leser dazu zu bringen, Ihre Website immer wieder aufzusuchen, wenn Sie gute Inhalte suchen.
1. Einprägsame Schlagzeilen schreiben

Eine aussagekräftige Überschrift erregt Aufmerksamkeit und wirkt sich direkt auf Ihre Klickrate (CTR) und sogar auf Ihre Platzierung in Suchmaschinen aus.
Sowohl Suchmaschinen als auch Leser achten sehr auf die Überschrift. Wenn Ihr Titel nicht klar oder interessant ist, bekommt Ihr Inhalt vielleicht nie die Chance, die er verdient.
Andererseits kann eine überzeugende Überschrift die Sichtbarkeit, die Klicks und die Verlobung noch bevor jemand den ersten Satz liest.
Tipps für das Schreiben von Schlagzeilen, die funktionieren
- Machtvolle Worte verwenden wie "bewährt", "geheim", "einfach" oder "wirksam", um eine emotionale Wirkung zu erzielen.
- Zahlen hinzufügen (z. B. "7 Wege" oder "15 Tipps"), sie geben Struktur und setzen Erwartungen.
- Neugierde wecken durch Andeutung von etwas Wertvollem oder Überraschendem, ohne alles zu verraten.
- Klar und spezifisch bleibenDie Menschen wollen genau wissen, was sie bekommen, wenn sie klicken.
Sie können auch ein Tool wie BuzzSumo um virale Schlagzeilen in Ihrer Nische zu analysieren, damit Sie sehen können, was funktioniert und warum.

Schauen Sie sich schließlich an, welche Gemeinsamkeiten die erfolgreichsten Beiträge haben, und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre eigenen herausragenden Titel zu gestalten.
2. Beginnen Sie mit einer unwiderstehlichen Blog-Einführung
Sie haben nur wenige Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen - im wahrsten Sinne des Wortes. Die 15-Sekunden-Regel Das heißt, wenn Ihr Intro sie nicht schnell fesselt, werden sie wahrscheinlich abspringen und nie wiederkommen.
Eine starke Blog-Einführung zieht die Leser in ihren Bann und macht ihnen Lust, weiterzulesen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
Eine Geschichte erzählen
Eine der wirksamsten Methoden, um Menschen anzulocken, ist das Erzählen von Geschichten. Eine kurze persönliche Geschichte, ein nachvollziehbares Szenario, oder auch eine Frage, die einen Nerv trifft, kann den Ton angeben und den Lesern das Gefühl geben, dass sie am richtigen Ort sind.
Nehmen Sie dieses Beispiel vom Betreiber der MemberPress-Website, Blogbeitrag von BulletProof Musician:

In diesem aussagekräftigen Eröffnungsbeitrag schildert der Autor ein Szenario, mit dem sich sein Publikum aus Musikern identifizieren kann. Das ist ein großartiger Aufhänger, um die richtigen Leute zu begeistern und zum Weiterlesen zu inspirieren.
Verwenden Sie die "PAS"-Formel
Sie können auch die PAS-Formelist eine klassische Textstruktur, die sich besonders gut für Blog-Einleitungen eignet. So funktioniert es
P steht für "Präsentieren Sie das Problem".
Stellen Sie den Lesern ein Problem oder einen bekannten Schmerzpunkt vor, mit dem sie möglicherweise zu kämpfen haben.
Beispiel: Sie haben versucht, Ihr Training konsequent durchzuziehen, aber das Leben kommt Ihnen immer wieder in die Quere und die Motivation schwindet schnell.
A steht für "Das Problem schüren".
Gehen Sie ein wenig tiefer. Heben Sie die Frustration oder die Folgen des Problems hervor.
Beispiel: Man fühlt sich schuldig, weil man vom Weg abgekommen ist, aber immer wieder von vorne anzufangen, ist anstrengend und entmutigend.
S steht für "Lösung"
Weisen Sie auf den Wert hin, den Ihr Blogbeitrag bieten wird.
Beispiel: Aber der Aufbau einer beständigen Routine muss nicht bedeuten, dass Sie alles allein machen müssen. In diesem Beitrag stellen wir fünf Strategien vor, die es einfacher machen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, ohne sich allein auf Willenskraft zu verlassen.
Sprechen Sie mit Gewissheit und Autorität
Klingen Sie nicht unsicher, sprechen Sie mit Bestimmtheit, und verwenden Sie nach Möglichkeit Statistiken, um Ihren Standpunkt zu untermauern.
Beispiel: "Nach Angaben von HubSpot73% der Menschen geben zu, dass sie Blogbeiträge eher überfliegen, als jedes Wort zu lesen".
Diese Art von Einblick zeigt, dass Ihr Beitrag relevant und lesenswert ist.
3. Machen Sie Ihren Blogbeitrag lesbar
Angesichts der schrumpfenden Aufmerksamkeitsspanne und der ständigen Ablenkung durch das Internet haben die Leser einfach nicht die Geduld für langatmige Sätze oder sperrige Absätze.
Wenn Ihr Inhalt überwältigend aussieht, werden die meisten Besucher wegklicken, bevor sie überhaupt angefangen haben.
Hier sind ein paar Faustregeln:
- Verwenden Sie Aufzählungszeichen und Überschriften, um große Textabschnitte aufzulockern.
- Halten Sie Ihre Sätze unter zwei Zeilen.
- Die Absätze sollten nicht länger als vier Zeilen sein (die alte Regel "Schreibe nie einen Ein-Satz-Absatz" ist 100% überholt).
- Verwenden Sie Zahlen und Ziffern, um Ihrem Text einen offeneren Charakter zu verleihen.
Die Lesbarkeit ist einer der am einfachsten umzusetzenden Tipps zum Schreiben von Blogs. Drücken Sie einfach ein paar Mal die Eingabetaste und formatieren Sie lange Absätze um - und schon kann es losgehen!
4. Schreiben Sie in einem klaren, fesselnden und konversationellen Tonfall
Betrachten Sie Ihren Blog als eine Unterhaltung und nicht als ein Lehrbuch. Wenn Ihr Text steif, förmlich oder kompliziert klingt, werden die Leser schnell das Interesse verlieren.
Seien Sie klar, nachvollziehbar und leicht zu verstehen.
Hier erfahren Sie, wie Sie den richtigen Ton treffen:
- Überspringen Sie den Fachjargon. Große Worte und Branchenjargon können Distanz schaffen. Verwenden Sie stattdessen eine Alltagssprache, die Ihr Publikum versteht.
- Halten Sie die Sätze einfach. Lange, verschlungene Sätze können den Leser verwirren. Bleiben Sie bei einer Idee auf einmal.
- Sprechen Sie mit Ihrem Leser. Verwenden Sie "Sie" damit es sich persönlich anfühlt. Schreiben Sie in einer aktive Stimme um Ihre Botschaft klarer und deutlicher zu machen. Sagen Sie zum Beispiel "Sie lernen, wie Sie Ihr Schreiben verbessern können". nicht "Schreiben kann durch Lernen verbessert werden."
- Verwenden Sie Analogien, Beispiele oder einen Hauch von Humor. Diese machen Ihre Punkte einprägsamer und tragen dazu bei, dass Ihre Inhalte menschlich und nicht roboterhaft wirken.
Hilfreiche Tools:
- Grammarly: Hervorragend geeignet, um Grammatikfehler aufzuspüren und Verbesserungen im Tonfall vorzuschlagen.
- ChatGPT: Benutzen Sie es, um starre Sätze umzuschreiben oder um sich bessere Möglichkeiten auszudenken, etwas zu sagen.
Aber seien Sie hier vorsichtig! ChatGPT verwendet oft eine roboterhafte oder formelhafte Sprache. Eine gute Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist es, mit einer Aufforderung zu beginnen, die das Programm auffordert, in einem bestimmten Ton zu schreiben.
Beispiel: "Schreiben Sie diesen Absatz so, als ob Sie ein Elternblogger wären, der mit anderen Eltern plaudert. Halten Sie ihn locker, ermutigend und vermeiden Sie Schlagworte oder Klischees."
Diese Art von Aufforderung hilft ChatGPT dabei, Inhalte zu produzieren, die menschlicher und natürlicher klingen und der Stimme Ihrer Marke entsprechen.
5. WICHTIG: Seien Sie originell!
Dies kann nicht oft genug betont werden. Originalität zählt. Wenn Ihr Blog nur wiederholt, was es bereits gibt, werden die Leser (und Google) schnell das Interesse verlieren.
Und vermeiden gescrapter Inhalt und nehmen Sie niemals die Dienste eines Content-Farm. Google wird Sie dafür bestrafen, und Ihre Leser erkennen diese Art von minderwertiger Qualität schon aus einer Meile Entfernung.
Ihre Inhalte sollten Ihre Marke, Ihre Stimme und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe widerspiegeln. Das bedeutet, dass Sie Ihre eigenen Einsichten, Erfahrungen oder Blickwinkel anbieten und nicht einfach kopieren und einfügen, was bereits gesagt wurde.
6. Wie KI das Schreiben von Blogs verbessern kann (aber nicht ersetzen!)
ChatGPT kann ein fantastisches Werkzeug sein, um Ihren Text zu verfeinern oder ungünstige Formulierungen zu überarbeiten. Es ist auch ein hilfreicher Verbündeter, wenn Sie auf eine leere Seite starren und eine Schreibblockade haben.
Aber übermäßiger Gebrauch geschieht auf eigene Gefahr.
Viele erkennen ChatGPT-generierte Inhalte auf eine Meile genau - und die Chancen stehen gut, dass einige Ihrer Leser das auch tun. Wenn sie es nicht schon getan haben, wird es nicht lange dauern, bis auch die Suchmaschinen darauf aufmerksam werden.
Häufige "ChatGPTismen", auf die Sie achten sollten:
- Allgemeine Formulierungen die sich leblos oder unpersönlich anfühlen
- Übertrieben schwungvolle Klischees wie "Schnallt euch an und lasst uns eintauchen!"
- Recycelte Ideen die nichts Neues bringen
- Flaches Geschichtenerzählen ohne Stimme, ohne Tiefe, ohne echte Beispiele
- Flauschige Übergänge wie "In der digitalen Landschaft von heute..." oder "Es geht nicht nur um X, es geht um Y..."
- Sachliche Fehler. ChatGPT kann zuversichtlich klingen und trotzdem völlig falsch sein
Lassen Sie nicht zu, dass künstliche Intelligenz Ihren Blogbeitrag von Grund auf neu schreibt und Ihnen Ihre Persönlichkeit und Autorität nimmt. Nutzen Sie sie stattdessen als hilfreichen Assistenten/Editor.
Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus ihm herausholen:
- Ideenfindung - Nutzen Sie ChatGPT für ein Brainstorming zu Themen oder um sich zu orientieren. Dann gestalten Sie diese Ideen mit Ihrer eigenen Perspektive.
- Umformulierung von Sätzen - Hängen Sie an einer ungeschickten Formulierung? Lassen Sie sich von ChatGPT sanftere Alternativen vorschlagen, aber lassen Sie es immer so klingen Sie. (Siehe oben unter Punkt 4)
- Editieren und Zusammenfassen - Das ist gut, um das Fett zu reduzieren, aber lassen Sie Ihrem persönlichen Stil den Vortritt.
Künstliche Intelligenz ist hilfreich, aber Ihre einzigartige Stimme, Ihre Einsichten und Ihre Erfahrung machen Ihren Text lesenswert.
SEO Blog Writing Tipps zur Verbesserung des organischen Verkehrs
7. On-Page-SEO-Tipps zum Schreiben von Blogs zur Steigerung der Rankings
Selbst der am besten geschriebene Blogbeitrag kann unbemerkt bleiben, wenn er nicht für Suchmaschinen optimiert ist. Deshalb dürfen Sie diese Punkte nicht auslassen On-Page-SEO beste Praktiken.
Wichtige On-Page SEO-Praktiken
- Platzieren Sie Ihre Schlüsselwörter strategisch: Achten Sie darauf, dass Ihr Hauptkeyword im Titel, in den ersten 100 Wörtern, in mindestens einer Zwischenüberschrift und natürlich im gesamten Inhalt vorkommt. Vermeiden Sie Keyword-Stuffing - konzentrieren Sie sich auf den Fluss.
- Interne Verlinkung klug einsetzen: Verlinken Sie zu anderen relevanten Blogbeiträgen oder Seiten auf Ihrer Website. Dies hilft bei der Suchmaschinenoptimierung, verbessert die Navigation und sorgt dafür, dass sich die Leser länger mit Ihren Inhalten beschäftigen.
- Optimieren Sie Ihre Bilder: Verwenden Sie einen beschreibenden Alt-Text für Bilder, der gegebenenfalls relevante Schlüsselwörter enthält. Dies erleichtert die Zugänglichkeit und kann Ihre Sichtbarkeit bei der Bildersuche erhöhen.
Hilfreiche SEO-Tools
- SEMRush: Hervorragend geeignet für die Keyword-Recherche, die Analyse von Suchtrends und die Überprüfung, wie gut Ihre Inhalte im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden.
- AIOSEO (Alles in Einem SEO): Perfekt für WordPress-Benutzer, die Meta-Titel, Beschreibungen, Lesbarkeit und mehr optimieren möchten - alles über Ihr Dashboard.
8. Google belohnt Qualität
Die künstliche Intelligenz hat eine Welle von fluffigen Inhalten ohne wirkliche Substanz hervorgebracht, und Google ist auf der Suche nach. Qualität ist wichtiger denn je.
Einfach ausgedrückt: Google möchte Inhalte anzeigen, die von Personen verfasst wurden, die wissen, wovon sie sprechen, die von glaubwürdigen Quellen gestützt werden und auf die sich die Leser verlassen können.
Das bedeutet, dass Ihre Blogbeiträge:
- gut recherchiert und genau sein
- Zeigen Sie Ihre Erfahrung oder Ihr Fachwissen zum Thema
- Fügen Sie bei Bedarf Referenzen oder Links zu glaubwürdigen Quellen ein.
Lesen Sie unseren Blog über die "E-A-T"-Richtlinien von Google: kurz für Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit.
9. Interne Verlinkung
Indem Sie auf andere relevante Beiträge oder Seiten auf Ihrer Website verlinken, helfen Sie den Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen, und Sie halten die Leser länger bei der Stange.
Bewährte Praktiken der internen Verlinkung
- Verwenden Sie relevanten Ankertext: Anstatt "hier klicken" zu sagen, verlinken Sie natürlich mit beschreibenden Phrasen (z.B., lernen, wie man eine Mitgliederseite aufbaut). Dadurch erfährt Google, worum es in dem Link geht.
- Links kontextabhängig hinzufügen: Platzieren Sie Links dort, wo sie natürlich in den Fluss Ihres Inhalts passen - erzwingen Sie sie nicht und unterbrechen Sie nicht den Fluss Ihres Textes.
- Abschnitte mit verwandten Beiträgen einbeziehen: Fügen Sie am Ende Ihres Artikels einen Abschnitt "Das könnte Ihnen auch gefallen" oder "Verwandte Beiträge" ein, um die Leser auf Ihrer Website zu halten.
10. Wie man Blogbeiträge für Featured Snippets optimiert
Featured Snippets sind die Antwortboxen oben in den Google-Suchergebnissen - sie können Ihrem Blog eine beträchtliche Menge an Traffic bescheren.

Und Sie müssen nicht #1 ranken, um einen Platz zu bekommen. Sie müssen Google nur genau das geben, wonach es sucht: klare, strukturierte und hilfreiche Inhalte.
Tipps, um Ihre Chancen auf eine Veröffentlichung zu erhöhen:
- Allgemeine Fragen klar und prägnant beantworten: Verwenden Sie eine einfache Sprache und kommen Sie schnell auf den Punkt. Versuchen Sie, die Frage in den ersten ein bis zwei Sätzen eines Abschnitts zu beantworten.
- Listen und Tabellen verwenden: Google bevorzugt Inhalte, die gut strukturiert und leicht zu scannen sind. Aufzählungspunkte, nummerierte Schritte und einfache Tabellen machen Ihre Inhalte Snippet-freundlicher.
- Schema-Auszeichnung hinzufügen: Schema hilft Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen und erhöht Ihre Chancen, für ein Featured Snippet ausgewählt zu werden. So fügen Sie Ihrem Beitrag eines hinzu.
11. Beenden Sie Ihren Blogbeitrag mit einem starken CTA
Starker Abschluss mit einer klare Aufforderung zum Handeln (CTA). Ein starkes Ende fasst Ihre Botschaft zusammen und leitet Ihre Leser an, was sie als Nächstes tun sollen, sei es, weitere Inhalte zu erkunden, einen Kommentar zu hinterlassen oder Ihren Beitrag zu teilen.
Beispiele für wirksame CTAs:
- "Sie fanden das hilfreich? Teilen Sie es mit einem Freund, der es auch brauchen könnte!"
- "Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Lassen Sie uns in den Kommentaren darüber sprechen!"
- "Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Leitfaden zu [verwandtes Thema]".
- "Bereit für den Einstieg? Testen Sie MemberPress noch heute."
Ein gut platzierter CTA hilft dabei, passive Leser in aktive Teilnehmer zu verwandeln, und das ist ein großer Teil des Wachstums eines erfolgreichen Blogs.
Damit Ihr Blog immergrün bleibt: Wiederverwendung und Recycling von Inhalten
12. Wiederverwendung von Blog-Inhalten
Dies ist einer der am meisten übersehenen Tipps zum Schreiben von Blogs, der Ihnen eine Menge Zeit und Mühe ersparen kann.
Sie müssen nicht jedes Mal etwas Neues erstellen, wenn Sie etwas veröffentlichen wollen. Ein Blogbeitrag kann in mehrere Inhalte umgewandelt werden, mit denen Sie mehr Menschen auf verschiedenen Plattformen erreichen.
Durch die Wiederverwendung von Inhalten sparen Sie Zeit, verstärken Ihre Botschaft und verlängern die Lebensdauer Ihrer Inhalte.
Intelligente Wege zur Wiederverwendung von Blogbeiträgen:
- Beiträge in sozialen Medien: Verwandeln Sie die wichtigsten Punkte in Twitter-Threads, Instagram-Beschriftungen oder LinkedIn-Karussells, um Erkenntnisse in mundgerechter Form weiterzugeben.
- Videos oder Podcasts: Sie könnten ein Tool wie Lumen5 die Blogbeiträge und schriftliche Inhalte in kurze, ansprechende Videos umwandelt - perfekt, um die wichtigsten Erkenntnisse in Clips für soziale Medien weiterzugeben.
- E-Mail-Newsletter: Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus Ihrem Blog in einer kurzen, wertvollen Nachricht für Ihre E-Mail-Abonnenten zusammen.
- Blei-Magnete: Fassen Sie einige zusammenhängende Blogbeiträge zu einem herunterladbaren Leitfaden oder eBook zusammen, das Sie im Austausch gegen eine E-Mail-Adresse anbieten können. Canva ist hierfür ein hervorragendes Instrument.

13. Nicht nur umfunktionieren - auch Ihre Inhalte wiederverwenden
Das Recycling von Inhalten ist nicht faul, es ist smart. Ältere Beiträge wieder ins Rampenlicht zu rücken, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Blog aktiv zu halten, ohne ständig von vorne anfangen zu müssen.
Es ist eine großartige Möglichkeit, wertvolle Inhalte neuen Lesern vorzustellen, die sie vielleicht beim ersten Mal verpasst haben, und es spart Ihnen Zeit, während Sie immer noch einen Mehrwert liefern.
Wie man Blogbeiträge auffrischt und wiederverwertet:
- Alte Beiträge aktualisieren mit aktuellen Daten, neuen Beispielen und relevanten Erkenntnissen. So bleiben Ihre Inhalte präzise und vertrauenswürdig.
- Eine SEO-Auffrischung durchführen indem Sie veraltete Schlüsselwörter aktualisieren, fehlerhafte Links korrigieren und Überschriften oder Metabeschreibungen überarbeiten.
- Wiederveröffentlichung besonders erfolgreicher Inhalte mit einer neuen Perspektive oder einem aktualisierten Blickwinkel - und vergessen Sie nicht, das Veröffentlichungsdatum zu ändern, um dem Artikel in Ihrem Feed neues Leben einzuhauchen.
Tools zur Unterstützung:
- Google Suchkonsole: Identifizieren Sie Blogbeiträge, die an Traffic verlieren und eine Auffrischung benötigen.
- SEMRush: Verfolgen Sie die Keyword-Performance und finden Sie neue SEO-Möglichkeiten in bestehenden Inhalten.

14. Planen Sie Ihren Blog und mischen Sie ihn auf
Eine der besten Methoden, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Inhalte abwechslungsreich gestalten, ist die Verwendung eines Inhaltskalender.
Durch die Auflistung in einem Zeitplan können Sie Ihre Themen aus der Vogelperspektive betrachten. Es hilft Ihnen, die Dinge zu mischen, so dass jeder Tag ein anderes Thema hat.
Sie könnten zum Beispiel verschiedene Wochentage auswählen, um über Neuigkeiten in Ihrer Branche zu schreiben, einen Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, Fallstudien und Produktbesprechungen durchzuführen oder Gäste zu Beiträgen einzuladen.
15. Das Beste aus Gastbeiträgen machen
Apropos Gastbeiträge: Diese kleinen Juwelen können sowohl Ihrem Blog als auch Ihrem Unternehmen in mehrfacher Hinsicht helfen. Vor allem sparen Sie mit Gastbeiträgen Zeit und erweitern Ihre Reichweite. Denn wenn jemand anderes einen Beitrag schreibt, müssen Sie das nicht tun.
Außerdem werden die Leser Ihrer Gäste auf Ihre Website weitergeleitet, um deren Artikel zu lesen. Und wenn Sie den Gefallen erwidern und einen Beitrag für einen anderen Blog schreiben, werden die Leser dieses Blogs auf Sie und Ihr Unternehmen aufmerksam.
Schlussfolgerung
Die Blogbeiträge, die sich leicht lesen lassen, sind fast nie leicht zu schreiben. Es steckt eine Menge Arbeit hinter den Kulissen, um etwas klar, ansprechend und (vor allem) tatsächlich nützlich.
Wir haben Ihnen 15 Tipps gegeben, aber Sie müssen sie nicht jedes Mal anwenden! Schreiben ist ebenso sehr eine Kunst wie eine Wissenschaft.
Betrachten Sie diese Liste als eine Art Werkzeugkasten, auf den Sie zurückgreifen können, wenn etwas nicht ganz funktioniert oder wenn Sie einen Entwurf, der schon fast fertig ist, noch einmal überarbeiten wollen.
Probieren Sie ein paar aus. Ignorieren Sie die, die nicht passen. Kommen Sie auf die Liste zurück, wenn Sie sie brauchen.
Und wenn Sie einen Schreibtrick kennen, der immer funktioniert, teilen Sie ihn hier in den Kommentaren mit! Wir würden gerne wissen, was die Leser zurück auf Ihren Blog bringt.

Holen Sie sich MemberPress noch heute!
Lassen Sie sich für die von Ihnen erstellten Inhalte bezahlen.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagramund LinkedIn!
Einen Kommentar hinzufügen