Es besteht kein Zweifel: Menschen nehmen Informationen auf unterschiedliche Weise auf. Deshalb waren sich Bildungsforscher viele Jahre lang einig, dass alle Menschen am besten auf eine von sieben Arten lernen.
Diese "Lernweisen" werden als die sieben Lernstile bezeichnet, und die meisten von uns haben schon von ihnen gehört. Sie sind:
- Visuell (räumlich)
- Aural (auditiv)
- Verbal (sprachlich)
- Körperlich (kinästhetisch)
- Logisch (mathematisch)
- Sozial (zwischenmenschlich)
- Einsamkeit (intrapersonal)
Da die Lernstile in der Praxis sinnvoll zu sein schienen, wurden sie von der Mehrheit der Welt übernommen (und werden es in der Bildungswelt immer noch). Wie auch immer, jüngste Forschung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es diese Lernstile gar nicht gibt.
Das bedeutet, dass es Zeit- und Geldverschwendung ist, wenn Sie Ihre Energie darauf verwenden, sicherzustellen, dass Ihre Online-Kurse alle sieben Personen ansprechen.
Aber wenn nicht die sieben Lernstile, was dann? Wie können Sie die Bedürfnisse Ihrer Schüler vorhersehen und sie bei der Stange halten? Es scheint, dass die Antwort lautet szenariobasiertes Lernen.
In diesem Artikel erläutern wir, was szenariobasiertes Lernen ist, und zeigen Ihnen eine erschwingliche und einfache Methode, wie Sie es für die Gestaltung von Ihre Online-Kurse. Los geht's!
Eine Einführung in das szenariobasierte Lernen

Der szenariobasierte Unterricht vermittelt den Schülern reale Lernerfahrungen, die es ihnen ermöglichen, die Fähigkeiten und Informationen zu erwerben, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Der Ansatz ist hilft den Schülern nachweislich, Informationen zu behalten im Arbeitsgedächtnis und im Langzeitgedächtnis. Der szenariobasierte Unterricht umfasst vier Grundprinzipien:
- Es ist realistisch
- Es ist einkommensorientiert
- Sie beinhaltet angewandte Lernstrategien
- Es ist interaktiv
4 Merkmale des szenariobasierten Lernens
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über alle vier Merkmale des szenariobasierten Lernens. Wir haben auch einen Vorschlag beigefügt, wie Sie sie in Ihren Online-Kurs einbauen können.
1. Die Dinge realistisch halten
Je realistischer die Szenarien sind, die Sie präsentieren, desto engagierter werden Ihre Lernenden sein. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihre Schüler lernen, wie man zu Hause Gourmetgerichte zubereitet, sollten Sie eine Situation ansprechen, in der ein Essen ruiniert wird, weil ein Telefonanruf den Koch ablenkt.
Oder, wenn Ihr Kurs die Grundlagen der persönlichen Finanzen lehrt, stellen Sie Szenarien vor, in denen unerwartete Kosten entstehen, z. B. ein Autounfall oder eine Einladung zu einer Hochzeit am Urlaubsort.
Unabhängig vom Kursthema geht es darum, den Inhalt so "realitätsnah" wie möglich zu gestalten. Da Ihr Kurs in Ihrem Unternehmen stattfinden sollte persönlicher KompetenzbereichWenn Sie sich mit dem Thema befassen, sollten Sie keine Probleme haben, viele Szenarien aus Ihrer eigenen Erfahrung zu entwickeln.
2. Lernendenzentriert sein
Um erfolgreich zu sein, muss der szenariobasierte Unterricht auf einem gründlichen Verständnis der Bedürfnisse der Lernenden beruhen. Das bedeutet, dass Sie, bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Kurses beginnen, sicherstellen sollten, dass Sie diese grundlegenden Punkte verstehen:
- Die Kernkompetenzen, über die Ihr Lernender bereits verfügt
- Die Kernkompetenzen, die sie durch Ihren Kurs entwickeln wollen
- Die Hauptmotivation des Lernenden für die Teilnahme an Ihrem Kurs
- Die wahrscheinlichsten Probleme, auf die die Studierenden im Verlauf des Kurses stoßen werden
Wie bereits erwähnt, sollten Sie das Thema, das Sie unterrichten, in- und auswendig kennen. Da Sie selbst einmal in demselben Bereich gelernt haben, sollten Sie keine Probleme haben, diese grundlegenden Punkte zu definieren.
Das Wichtigste ist, dass Sie sie definieren und auf sie zurückgreifen wenn Sie Ihren Kurs erstellen.
3. Angewandte Lernstrategien anwenden
Hier kommt all dieses Wissen über die Lernenden zum Tragen. Nutzen Sie die Informationen, um Szenarien zu präsentieren, die es den Lernenden ermöglichen, ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten zu nutzen, um Fähigkeiten zu erlangen, die sie noch nicht haben.
Mit angewandten Lernstrategien lernen die Schüler durch Lesen und Hören, aber auch durch bei. Mit Werkzeugen wie interaktiven Videos (siehe unten) lassen sich angewandte Lernstrategien leichter in das virtuelle Klassenzimmer integrieren, als Sie vielleicht denken.
4. Interaktiv bleiben
Je interaktiver die Lernmaterialien sind, desto besser ist das Engagement der Schüler. Diese Idee stützt sich auf den realistischen Aspekt des szenariobasierten Lernens, bei dem die Vermittlung von Erfahrungen aus dem wirklichen Leben der reinen Vermittlung theoretischer Informationen vorgezogen wird.
Auch hier ist ein interaktives Video eine großartige Möglichkeit, Ihrem Online-Kurs ein interaktives Element hinzuzufügen.
Interaktives Video: Eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, szenariobasiertes Lernen in Ihren Online-Kurs einzubinden

Wenn Sie sich ein wenig informiert haben, wissen Sie vielleicht schon, dass das Hinzufügen von interaktiven Elementen wie Simulationen zu Ihren Kursen sehr kompliziert und teuer sein kann. Aber Interaktivität muss nicht kompliziert und teuer sein, dank interaktiver Videos.
Mit interaktiven Videos können Sie Szenarien präsentieren, indem Sie an bestimmten Stellen Stopps einrichten, den Betrachter um eine Antwort bitten und dann Schaltflächen anzeigen, die zu dem Videoabschnitt führen, der der Antwort entspricht.
Plattformen wie Wideo führen Sie durch die Erstellung interaktiver Videos und erfordern keinerlei Erfahrung.
Ein weiteres großartiges Werkzeug, VidAppermöglicht es Ihnen, Ihre Videos und Inhalte plattformübergreifend zu synchronisieren, und enthält einen interaktiven Kalender, der die angesehenen Videos automatisch verfolgt und markiert. Das Tool verfügt auch über ein interaktives Tagebuch.
Schlussfolgerung
Jüngste Studien zeigen, dass Lernstile ein Mythos sein können. Wie können Sie also dafür sorgen, dass sich Ihre Schülerinnen und Schüler für den Stoff interessieren?
Indem Sie szenariobasierte Lernmethoden in Ihre Online-Kurse einbeziehen, können Sie eine reichhaltige und angenehme Lernumgebung schaffen und Ihre Studenten auf den Erfolg vorbereiten.
In diesem Artikel haben wir die folgenden vier Merkmale des szenariobasierten Lernens erörtert und wie Sie diese mit Hilfe von interaktiven Videos in Ihren Online-Kurs integrieren können:
- Realistisch
- Lernendenzentriert
- Angewandte Lernstrategien
- Interaktiv
Haben Sie Fragen dazu, wie Sie diese Ansätze auf Ihren Online-Kurs anwenden können? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, abonnieren Sie doch unseren Newsletter im Box bis zu Ihrer Rechten!
Homeschooling ermöglicht einen flexiblen Zeitplan, der dem individuellen Lerntempo und -stil Ihres Kindes gerecht wird.