Regex
Für fortgeschrittene Benutzer können Sie die Regex-Option aktivieren, um alles zu schützen, was mit Ihrem Ausdruck übereinstimmt. Das einzige Zeichen, das in der Regex-Box nicht verwendet werden kann, ist die Raute (#). Alle anderen Zeichen können sicher verwendet werden. Um zum Beispiel ein Verzeichnis namens "myfolder", könnten Sie verwenden ^/meinOrdner/.* um sie zu schützen.
Für die Regex-Benutzer erfolgen die Übereinstimmungen ab $_SERVER['REQUEST_URI'], d. h. alles in der URL nach der Domäne. Entsprechend, wenn sich Ihr WordPress in einem Unterverzeichnis befindetmüssen Sie fügen Sie den Unterordner zu Ihrem Muster hinzu.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihre Website befindet sich im /Mitglieder/ Unterverzeichnis (https://yourdomain.com/Mitglieder/). Für jeden Ordner auf dieser Website muss das Muster also beginnen mit ^/members/ Präfix (z.B. ^/members/meinOrdner/.*).
Teilweise Content Codes
Möchten Sie einige Absätze, Bilder oder sogar Widgets ausblenden auf einer Seite vor nicht autorisierten Mitgliedern zu schützen, aber den Rest der Seite für alle zugänglich zu machen? Nun, MemberPress macht das einfach! Jede Regel und Mitgliedschaft, die Sie erstellen, wird mit einer Kurzcode und PHP-Schnipsel die Sie verwenden können, um ausgewählte Teile Ihres Inhalts auf der Grundlage dieser individuellen Regel oder von Inhalten, die mit Ihren Mitgliedschaften verbunden sind, auszublenden.
Die Shortcodes werden am häufigsten verwendet, da sie auf allen WordPress-Seiten, Beiträgen und benutzerdefinierten Beitragstypen funktionieren. Shortcodes sehen wie folgt aus:
[mepr-active rule="1" ifallowed="show"] ... [/mepr-active]
Alle Inhalte zwischen dem öffnenden und schließenden Teil des Shortcodes und simply werden vor unbefugten Benutzern geschützt.
Im Teil rule="1″ geben Sie die ID der Regel an, die auf diesen geschützten Inhalt angewendet werden soll. Die ifallowed="show" geben Sie an, ob dieser Teilinhalt ein- oder ausgeblendet werden soll, wenn der Benutzer Zugang hat.
Der Shortcode hat auch unauth Parameter, der wie folgt verwendet werden kann:
[mepr-active rule="1" ifallowed="show" unauth="message"]Alles, was dazwischen liegt, wird geschützt[/mepr-active]
Bei Einstellung auf unauth="Nachricht" - wird dem Benutzer die Meldung "Nicht autorisiert" angezeigt, wenn er nicht autorisiert ist. Wenn auf unauth="login" - sieht der Benutzer das Anmeldeformular, wenn er nicht autorisiert ist. Wenn auf unauth="both" - wird dem Benutzer die Standardmeldung "Nicht autorisiert" angezeigt, gefolgt vom Anmeldeformular.
Mit beiden ifallowed="show" und ifallowed="hide" auf derselben Seite ist eine großartige Möglichkeit, Gästen und nicht autorisierten Mitgliedern Teaser-Inhalte zu zeigen, diese dann aber auszublenden, nachdem sie bezahlt und sich angemeldet haben, und stattdessen die vollständigen Premium-Inhalte anzuzeigen.
Wenn Sie im Backend Ihrer Website eine mentale Notiz für sich selbst hinterlassen möchten, können Sie einen dritten Teil zu diesem Shortcode hinzufügen, der wie folgt aussieht description="gold_membership_only".
Auf diese Weise können Sie sich leicht daran erinnern, wofür dieser Shortcode war, wenn Sie Ihre Seite oder Ihren Beitrag sechs Monate oder länger später noch einmal ansehen. Achten Sie darauf, nur Buchstaben, Zahlen und Unterstriche für die Beschreibung zu verwenden. Leerzeichen und Anführungszeichen können zu unerwarteten Ergebnissen führen. Hier ist ein Beispiel mit einer Beschreibung:
[mepr-active rule="1" ifallowed="show" description="gold_membership_only"]Alles, was dazwischen liegt, wird geschützt[/mepr-active]
Das PHP-Snippet ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht, die einen Teil des Inhalts einer WordPress-Vorlage, einer Theme-Datei oder sogar von Widgets schützen möchten. Das PHP Snippet ist eine einfache if-Anweisung, die wie in den folgenden Beispielen formatiert werden muss:
PHP-Schnipsel | Beschreibung |
Regel(n) | Wenn Sie eine einzelne Regel-ID verwenden möchten, setzen Sie diese auf rule="X". Wenn Sie mehrere Regel-IDs verwenden möchten, setzen Sie dies auf rules="X, XX, XXX". Dabei sind X = die IDs der Regel(n). Wo finde ich den Ausweis für eine Regel? Ein Beispiel könnte sein <?php if(current_user_can(‘mepr-active','rule:1′)): ?>Zu schützende Inhalte<?php endif; ?> oder <?php if(current_user_can(‘mepr-active','rules:1,2,3′)): ?>Zu schützende Inhalte<?php endif; ?> für mehr als eine Regel. |
Mitgliedschaft(en) | Wenn Sie eine einzige Mitgliedschafts-ID verwenden möchten, setzen Sie dies auf membership="X". Wenn Sie mehrere Mitgliedschafts-IDs verwenden möchten, setzen Sie dies auf memberships="X, XX, XXX". Wobei X = die IDs der Mitgliedschaft(en) sind. Wo finde ich den Ausweis einer Mitgliedschaft? Beispiele hierfür könnten sein <?php if(current_user_can(‘mepr-active','membership:1′)): ?>Zu schützende Inhalte<?php endif; ?> oder <?php if(current_user_can(‘mepr-active','memberships:111,222,333′)): ?>Zu schützende Inhalte<?php endif; ?> |