Auf WordPress entfallen rund 43% der im Internet vorhandenen Websites, wie aus dieser Bericht. Dies bedeutet, dass etwa die Hälfte der Websites im Internet werden von WordPress betrieben. Auch dieser Anteil stieg auf 65%, wenn man den CMS-Markt betrachtet. Die Verwaltung einer WordPress-Website ist eine mühsame Aufgabe.
Wie kann man also seine Website effizient verwalten?
Mit WordPress werden viele Updates, Backups, Spamschutz, Plugin-Updates und vieles mehr durchgeführt. Sie sollten Aufgaben auf Ihrer WordPress-Website automatisieren, um Zeitverschwendung zu vermeiden und Ihre Nutzung zu optimieren. Hier sind 7 Möglichkeiten, wie Sie Ihre WordPress-Website auf Autopilot stellen können.
1. Automatische Updates einstellen
Wenn Sie Ihre WordPress-Website auf dem neuesten Stand halten, ist das größte Risiko, gehackt zu werden, gebannt. Aber wie oft tun wir das? Keine Sorge, Sie können die Aktualisierungen jetzt automatisieren, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern und sie sicherer zu machen.
Sie können automatische Updates in WordPress auf diese 4 Arten einstellen:
- Durch Einschalten der automatischen Updates im WordPress-Dashboard für Themes und Plugins
- Durch die Verwendung von Plugins wie Easy Updates Manager und Envato Market WordPress Plugin
- Durch die Verwendung eines kleinen Codes aus dem WordPress Codex
- Durch den Wechsel zu Managed WordPress Hosting mit Kinsta, Pressable, WP Engine, Flywheel, Siteground oder Pagely
Wenn möglich, sollten Sie die Website und die Plugins nach jeder Aktualisierung überprüfen. So können Sie feststellen, was für Sie funktioniert und was nicht.
2. Automatische Backups
Der wichtigste Schritt der Automatisieren Ihrer WordPress-Website ist Vollständige Sicherung der Website. Sie müssen eine Sicherungskopie erstellen, bevor Sie die Website auf automatische Aktualisierung einstellen.
Es besteht die Möglichkeit, dass eine Website von Spam betroffen ist, gehackt wird oder in ein größeres Problem gerät. Um Datenverluste zu vermeiden, sollten Sie daher Ihre Backups automatisieren.

Es wird zu einer mühsamen Arbeit, Ihre Daten manuell zu sichern. Sie können Plugins verwenden wie UpdraftPlus, Jetpack, BackupBuddy, WPvivid und ManageWP, um dies zu vereinfachen.
Wenn Sie Ihre Website auf einem Cloud-Server gehostet haben, können Sie mit DigitalOcean auch Ihre Backups automatisieren.
3. Slack für Benachrichtigungen verwenden
Slack ist ein Segen für die WordPress-Community.

Sie können das ManageWP-Plugin installieren, das Ihnen dabei helfen wird, Benachrichtigungen von WordPress zu erhalten. Es kann Ihnen auf die folgenden Arten helfen:
- Es wird gesendet individuelle Benachrichtigungen jedes Mal, wenn ein Beitrag veröffentlicht, nicht veröffentlicht oder aktualisiert wird, oder wenn etwas Ähnliches mit dem Beitrag geschieht
- Sie erhalten außerdem Benachrichtigungen über Backups, Betriebszeit, Sicherheit und Leistung.
- Es wird Ihnen helfen, die Kommunikation zwischen Ihren Gruppen und Gemeinschaften zu optimieren.
Sehen Sie, wie einfach die Nutzung von Slack mit WordPress sein kann? Ich sagte doch, es ist ein Segen!
4. Planen Sie Ihre Beiträge
Egal, ob Sie einen Blog oder einen Nachrichtenkanal auf WordPress betreiben, diese Funktion ist ein Muss. Sie müssen die Inhalte für Ihr Publikum frisch halten und regelmäßig neue Inhalte hochladen. Aber es ist keine leichte Aufgabe, täglich neue Inhalte hochzuladen.
Sie können Ihre Beiträge in WordPress mit der eingebauten Funktion unter den Abschnitten "Veröffentlichen" und "Beitrag" im klassischen und Gutenberg-Editor planen. Sie können auch Plugins wie Coschedule, Editorial Calendar und ManageWP verwenden.
Tipp: Mit Hilfe von Plugins wie Jetpack, ManageWp und Revive Old Post können Sie die Veröffentlichung Ihrer Inhalte in den sozialen Medien automatisieren.
5. Aufbau einer E-Mail-Liste
Wir alle müssen Emails verschicken an unsere Kunden, nicht wahr? Ob es darum geht, die Nutzer über einen neuen Blog oder eine neue Funktion zu informieren, wir müssen E-Mails versenden.
Das erste, was Sie brauchen, ist eine E-Mail-Liste mit potenziellen Kunden, die tatsächlich an Ihrem Angebot interessiert sind.
OptinMonster baut Ihre E-Mail-Liste auf, indem Sie die Nutzer an geeigneten Stellen auf Ihrer Website zur Anmeldung auffordern.
Egal, ob sie gerade Ihre Website verlassen oder einen Blog über eine Ihrer Funktionen lesen, Sie können sie mit einem E-Mail-Kontaktfeld auffordern, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Wenn Sie ein MemberPress-Kunde sind, wird die OptinMonster-Integration können Sie jetzt auf fast Ihrer gesamten Website rechtzeitig E-Mail-Anmeldefelder anzeigen.
Wenn Sie eine solide E-Mail-Liste haben, wollen Sie doch nicht jede einzelne Mail-ID heraussuchen und an jeden der Empfänger eine eigene Mail schicken, oder?
Wie wäre es also mit einer E-Mail-Automatisierung?
Plugins wie HubSpot erleichtern Ihnen die Arbeit und helfen Ihnen, Ihre Arbeit zu automatisieren.
Hubspot ist eines der besten CRM- und E-Mail-Automatisierungstools, das in Kundenverwaltung und deren Details. Sie können das Tool in hohem Maße anpassen und jeden Prozess des CRM automatisieren.
6. Bilder automatisch komprimieren
Viele von Ihnen müssen eine Menge Bilder hochladen in Ihrem Blog. Aber diese Bilder brauchen viel Platz, was wiederum Ihre Website verlangsamt. Um Ihre Website schneller zu machen, müssen Sie diese Bilder also komprimieren.
Sie können die Komprimierung der Bilder auf Ihrer Website mit Plugins wie EWWW Image Optimizer, Shortpixel, WP Compress und Smush automatisieren.
Diese Plugins helfen auch beim Hinzufügen von Lazy Load und WebP, so dass Sie Ihre Website schneller machen können.
7. Automatische Spam-Abwehr
Sei es Twitter oder WordPress, Spammer sind überall. Sie sind auf WordPress-Blogs aktiv. Spam zieht Ihre Website in den SERPs nach unten. Um sie zu vermeiden, hat WordPress ein großartiges, integriertes Plugin, Akismet, bereitgestellt.
Es gibt weitere Tools wie Antispam Bee, Antispam by CleanTalk, WP Cerber Security und viele andere, die dabei helfen, Spam automatisch zu blockieren.
Diese Plugins helfen, Spam-Kommentare, Abonnements, Registrierungen, Buchungen und vieles mehr zu blockieren.
Bonus-Tipp
8. Bereinigung Ihrer Datenbank
Der meist übersehene Aspekt bei der WordPress-Optimierung ist Datenbank. Die meisten Datenbanken veralten im Laufe der Zeit, wenn sich die Daten ansammeln.
Die Front-End-Aufgaben lassen sich leicht automatisieren, aber auch das Back-End muss von Zeit zu Zeit unter die Lupe genommen werden.
Sie müssen Plugins wie WP-Optimize, Advanced Database Cleaner, Optimize Database after Deleting Revisions, WP Reset, WP-DB Manager, Better Search Replace und viele andere verwenden, um Ihre Datenbank zu reinigen.
Mit Hilfe dieser Plugins können Sie Bereinigungen planen, Datenbankoptimierungen automatisieren, Papierkorbbeiträge entfernen, Pingbacks und Trackbacks löschen, Lazy Loading, WP-CLI-Unterstützung, Caching-Automatisierung und vieles mehr.
Letzte Worte
Sie können alle in diesem Artikel genannten Plugins und Tricks ausprobieren, um Aufgaben auf Ihrer WordPress-Website zu automatisieren. Diese Tools helfen Ihnen, Ihre Datenbank, Backups und Updates effektiv zu verwalten.
Sobald Sie mit der Automatisierung Ihrer Website beginnen, sollten Sie Ihre Website und ihr Verhalten von Zeit zu Zeit beobachten.
Sie denken vielleicht, dass Ihre Website nicht automatisiert werden muss, aber wenn Ihre Website wächst, müssen Sie auf Automatisierung umstellen.
Die Verwaltung Ihrer WordPress-Website ist täglich eine schwierige Aufgabe. Sie können das Beste aus Ihrer Zeit machen und sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren, während Sie Ihre WordPress-Website automatisieren.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, sollten Sie den MemberPress-Blog abonnieren!
Einen Kommentar hinzufügen