Erfahren Sie, wie Sie Ihre Videoinhalte schützen und dort halten, wo sie hingehören: auf Ihrer Mitgliederseite, hinter einer Paywall und unter Verschluss!
Wenn Sie Videoinhalte erstellen, für die die Nutzer bezahlen, wissen Sie bereits, wie viel Zeit, Mühe und Geld in die Produktion fließen.
Dieses Zeug ist wertvoll. Sie ist Teil Ihrer Marke. Und wenn Sie ein Geschäft darauf aufbauen, hängt Ihr Einkommen davon ab, dass es geschützt und exklusiv für zahlende Abonnenten ist.
WordPress macht es unglaublich einfach, diese Inhalte zu veröffentlichen und zu organisieren, wie Sie es wünschen.
Aber wenn es darum geht unter Um diese Inhalte hinter einer Bezahlschranke und unter Verschluss zu halten, reicht es nicht aus, ein Video auf eine Seite hochzuladen und damit fertig zu sein.
Das bedeutet nicht, dass Sie die Dinge zu sehr verkomplizieren müssen. Aber es bedeutet, dass Sie Ihre Inhalte vielleicht ein wenig zu sehr preisgeben, wenn Sie sich auf einfache Einstellungen verlassen oder hoffen, dass die Leute "das Richtige tun".
In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wo die meisten Videoschutzeinrichtungen versagen, was den Schutz von Videoinhalten von dem anderer Inhalte unterscheidet und was Sie tun können, um Ihre Videos tatsächlich sicher aufbewahren.
Beginnen wir mit der großen Frage: Warum ist das überhaupt wichtig?
Warum Sie Ihre Videoinhalte schützen müssen
Sicherlich stellen Plagiatoren und Raubkopierer eine Bedrohung dar, aber die große Mehrheit der Personen, die Ihre exklusiven Videos offen teilen, haben nicht vor, Ihre Inhalte zu "stehlen".
Aber wenn Sie die Tür offen lassen, werden Sie feststellen, dass Ihre Videos dort austreten, wo sie nicht hingehören.
Sie haben es mit folgendem Problem zu tun:
- Der Austausch von Links findet statt. Ein zahlendes Mitglied kopiert die Video-URL und stellt sie in einem Gruppenchat oder Forum ein. Bumm! Ihre Premium-Inhalte sind plötzlich Teil der Öffentlichkeit.
- "Hilfreiche" Freunde teilen gerne. Selbst wohlmeinende Abonnenten könnten Ihre Videos an jemanden weitergeben, der sie "wirklich braucht". Ihre Absichten mögen gut sein. Die Wirkung? Nicht so sehr.
- Die Exklusivität wird beeinträchtigt. Wenn Ihre Inhalte leicht zugänglich sind oder geteilt werden können, wirken sie nicht mehr hochwertig. Das untergräbt Ihre Marke und das, was Sie aufbauen wollen.
- Man verliert schnell die Kontrolle. Sobald eine Video-URL in der freien Natur ist, gibt es keine einfache Möglichkeit, sie wieder einzudämmen. Vor allem, wenn Sie ein einfaches Videohosting oder Standard-Einbettungsoptionen verwenden.
Es ist weder unangemessen, Ihre Mitglieder daran zu hindern, Ihre exklusiven Videos zu teilen, noch haben Sie vor, ihnen das Leben schwer zu machen.
Sie verdienen es, den Wert Ihrer Videos zu erhalten und die Zeit, die Energie und das Fachwissen zu würdigen, die in die Erstellung der Videos geflossen sind.
Warum Standard-Schutzmaßnahmen für Video nicht ausreichen
Wenn Sie bereits eine Website für Mitglieder einrichtensind die Chancen gut, dass Sie zumindest einen gewissen Schutz eingerichtet haben. Vielleicht verwenden Sie eine Plugin zur Zugangsbeschränkung zu bestimmten Seiten. Vielleicht haben Sie Ihre Videos versteckt hinter einer Anmeldung. Toller Start.
Aber hier ist das Video ein wenig schwierig: Sie befindet sich nicht innerhalb Ihrer WordPress-Seite.
Es könnte so aussehen: Ihr Mitglied meldet sich an, drückt auf "Play", und das Video wird sofort gestreamt.
Aber hinter den Kulissen wird das Video irgendwo anders gehostet. Und je nachdem, wie es bereitgestellt wird, kann diese Video-URL mit wenig Aufwand kopiert, weitergegeben oder auf der Website eines anderen eingebettet werden.
Ein paar gemeinsame Lücken:
- Seitenschutz ≠ Videoschutz. Plugins für die Mitgliedschaft schützen die Seite, nicht die eigentliche Mediendatei. Wenn jemand weiß, wie man in den Quellcode eindringt oder einfache Browser-Tools verwendet, kann er die Video-URL oft direkt finden.
- Einbettungen können gekapert werden. Ohne die richtigen Einstellungen könnte jemand Ihren Videoplayer auf einer völlig anderen Website einbetten. Im Grunde genommen würde er Ihre Inhalte von Ihrem Server an sein Publikum streamen.
- Download-Tools gibt es überall. Browsererweiterungen und Bildschirmrekorder machen es unglaublich einfach, eine Kopie Ihrer Inhalte zu erstellen, sofern das Video nicht ordnungsgemäß verschlüsselt oder geschützt ist.
- Nicht gelistete Links sind nicht privat. Wenn Sie auf YouTube oder Vimeo hosten und sich auf nicht aufgeführte Links verlassen, denken Sie vielleicht, dass Sie geschützt sind. Aber diese können leicht weitergegeben werden, und wenn sie einmal veröffentlicht sind, sind sie nicht mehr zu finden.

Der Standard-Inhaltsschutz ist für Artikel und statische Seiten konzipiert, aber Videos sind etwas anderes. Es wird gestreamt, an anderer Stelle gehostet und erfordert einen anderen Ansatz, wenn Sie es wirklich unter Verschluss halten wollen.
Die erste Verteidigungslinie: MemberPress
MemberPress bietet Ihnen eine solide Grundlage für den Schutz Ihrer Inhalte. Mit ihm können Sie Regeln erstellen, die den Zugriff auf Seiten, Beiträge, Kurse und sogar Inhalt innerhalb einer Seite oder eines Beitrags.
Für Videoinhalte bedeutet das, dass Sie Ihre Videos auf Seiten veröffentlichen können, die nur für Mitglieder zugänglich sind, so dass sie für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Wenn jemand versucht, die Seite aufzurufen, ohne sich anzumelden? Dann wird er blockiert. Einfach und effektiv.
Sie können auch Verteilen Sie Ihre Inhalte nach und nachDie Videos werden nach und nach veröffentlicht und nicht alle auf einmal. Dies hilft sowohl bei Mitgliederverpflichtung (kein "Binge and Bail"), schränkt aber auch ein, wie viele Inhalte ein einzelner Nutzer weitergeben kann, wenn er dies versucht.
Aber wenn es speziell um Video geht, gibt es eine wichtige Sache zu verstehen: MemberPress schützt die Seite, nicht die Spieler.
Sobald sich ein Mitglied darin befindet, kann das Video abgespielt werden, und je nachdem, wie es gehostet oder eingebettet ist, kann es auch kopiert, freigegeben oder heruntergeladen werden.
Als Mitgliedschafts- und LMS-Plugin tut MemberPress genau das, was es tun soll: den Zugang zu Ihren Inhalten kontrollieren. Aber für vollständiger Schutz für Video, es funktioniert am besten als Teil einer zweiteiligen Einrichtung.
Sichern Sie Ihre Videoinhalte mit VdoCipher
MemberPress kümmert sich also darum, wer zuerst auf Ihre Videoinhalte zugreift, aber wenn jemand erst einmal drin ist, was hält ihn davon ab, das zu kopieren, was auf dem Bildschirm zu sehen ist?
Es gibt Lösungen, die genau das ermöglichen! Und eine, die uns besonders gefällt, ist VdoCipher.
VdoCipher ist eine sichere Plattform zum Hosten und Bereitstellen von Videos, die speziell entwickelt wurde, um zu verhindern, dass Ihre Videos ohne Ihre Zustimmung heruntergeladen, freigegeben oder eingebettet werden.
Im Gegensatz zu Standard-Videohosts verlässt er sich nicht auf Obskurität oder nicht aufgelistete URLs. Er verwendet echte Verschlüsselung und DRM (Digital Rights Management), um Ihre Inhalte während der Wiedergabe zu schützen.

So sieht das in der Praxis aus:
- Blockieren des Herunterladens von Videos durch einen Downloader oder ein Plugin dank verschlüsseltem Streaming.
- Abschreckung gegen Screen-Grabbing und gemeinsame Nutzung mit dem dynamischen Wasserzeichen von VdoCipher, das Benutzerinformationen überlagert, so dass Sie Straftäter verfolgen können.
- Domäneneinschränkungen festlegen damit Ihre Videos nur von Ihrer Website aus abgespielt werden könnenund nicht ohne Ihr Wissen an anderer Stelle eingebettet werden.
Das Video oben zeigt Ihnen genau, wie diese Funktionen in der Praxis aussehen, wenn sie in Verbindung mit MemberPress verwendet werden.
Dieser Schutz bedeutet, dass selbst wenn jemand versucht, Ihren Videoplayer zu stehlen oder im Quellcode herumzuschnüffeln, er nicht sehr weit kommen wird.
Zusammengefasst...
Wenn Videoinhalte in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielen, gehört der Schutz dieser Inhalte zur Aufgabe. Für manche mag die Idee der "Videosicherheit" technisch oder schwerfällig klingen, aber das muss nicht sein.
MemberPress bietet Ihnen bereits eine hervorragende Grundlage, um zu kontrollieren, wer Ihr Video überhaupt sieht.
Sie können Regeln aufstellen, Inhalte verteilen und ein Mitgliedschaftserlebnis strukturieren, das für Ihre Zielgruppe sinnvoll ist. Das allein ist schon ein großer Schritt, um Ihre Inhalte dort zu halten, wo sie hingehören.
Aber Video ist eine schlüpfrige Angelegenheit. Sobald jemand auf "Play" drückt, sollten Sie trotzdem einige Leitplanken aufstellen. VdoCipher ist genau das Werkzeug, das Sie suchen.
Es kümmert sich um: Verschlüsselung, Wasserzeichen, Wiedergabeschutz - alles Dinge, über die Sie nicht jedes Mal nachdenken wollen, wenn Sie ein Video auf Ihre Website hochladen.
Kombinieren Sie beides, und Sie haben eine ebenso intelligente wie solide Lösung. Ihre Videos sind für Mitglieder immer noch leicht zu sehen, aber viel schwieriger für andere zu manipulieren.
Gemeinsam decken sie beide Seiten der Gleichung ab: Wer kann einreisen und was können sie tun, wenn sie erst einmal da sind.
Wenn Sie sich bereits die Mühe gemacht haben, hochwertige Videoinhalte zu erstellen, lohnt es sich, dafür zu sorgen, dass sie geschützt bleiben. Für Ihr Unternehmen, Ihre Mitglieder und Ihren Seelenfrieden.

Holen Sie sich MemberPress noch heute!
Lassen Sie sich für die von Ihnen erstellten Inhalte bezahlen.
Haben Sie Fragen zum Schutz Ihrer Videoinhalte oder haben Sie eine gute Lösung gefunden, die für Sie funktioniert? Schreiben Sie unten einen Kommentar. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagramund LinkedIn!
Und verpassen Sie nicht die nächste Ausgabe! Abonnieren Sie im Box bis nach rechts.
Wir benötigen eine Sicherheitssoftware, um das Content Management unseres Videos vor Downloads, Kopien und ...... zu schützen.
Wir bieten solche Videos nur zu Lernzwecken an, damit jeder sie sich zu Lernzwecken ansehen kann, aber nicht um sie weiterzuleiten oder aufzunehmen.
Herzliche Grüße,
Vielen Dank für die tollen Informationen.
Eine kleine Frage: Ist es auch möglich, youtube anstelle von vimeo zu verwenden? Gibt es dort auch Dinge wie Sicherheit auf Domänenebene und Schutz vor Link-Sharing?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Ben, ja, Sie können YouTube-Videos auf einer Seite verwenden und diese Seite dann schützen. Allerdings ist es für eines Ihrer Mitglieder viel einfacher, eine YouTube-URL zu finden und weiterzugeben. Bei Vimeo haben Sie mehr Kontrolle über den Schutz des Videos.