Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Posteingang und stellen fest, dass Sie zwölf neue E-Mails erhalten haben, darunter mehrere Marketing-E-Mails.
Sie öffnen eine Mitteilung Ihres Arbeitgebers über ein bevorstehendes Arbeitsereignis und werfen dann einen Blick auf eine Mitteilung der Schule Ihres Kindes.
Vielleicht gefällt Ihnen der in der Betreffzeile angepriesene $10-Gutschein von Ihrem Lieblings-Asiaten, also öffnen Sie auch diese E-Mail. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich eine der anderen Marketing-E-Mails ansehen, ist gering bis gar nicht vorhanden.
Statistisch gesehen, werden Sie die anderen ohne einen zweiten Blick löschen.
Von allen E-Mails werden 75% gar nicht erst geöffnet, und nur 15% der Marketing-E-Mails sind. Aber es gibt auch eine gute Nachricht! Wenn es sich um eine Willkommens-E-Mail handelt, steigt die Statistik auf 35-50%.
Es ist auch fünfmal mehr Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine Willkommens-E-Mail anklickt, ist größer als bei jeder anderen Art von Marketing-E-Mail. Wenn Sie alles richtig machen, werden Sie bei potenziellen Kunden einen guten Eindruck hinterlassen!
Hier finden Sie einige Ratschläge zum Verfassen einer überzeugenden E-Mail, die nicht nur die Aufmerksamkeit des Empfängers erregt, sondern auch dafür sorgt, dass dieser immer wieder zurückkommt:
Schreiben Sie eine unkomplizierte und interessante Betreffzeile
Wenn sie nicht wissen, worum es sich handelt oder von wem es stammt, werden sie es nicht anklicken.
Deshalb ist es wichtig, in der Betreffzeile Ihrer Willkommens-E-Mail direkt zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie sie willkommen heißen, sofort auf Ihre Marke hinweisen und im Titel eine Art Anreiz oder Vorteil anbieten. (Wir werden später mehr über Anreize sprechen.)
Es ist auch in Ordnung, locker und interessant zu sein, aber achten Sie darauf, dass Sie der Stimme Ihrer Marke treu bleiben. Die Leute haben sich für E-Mails angemeldet, weil sie Ihre Marke mögen, was bedeutet, dass sie auch schätzen, wie Sie Ihre Marke präsentieren!
Wenn Ihre Marke erwachsen und seriös ist, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Betreffzeile dies widerspiegelt. Wenn Ihre Marke albern und fröhlich ist, ist das auch gut so.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie eine gute E-Mail aussieht (unter Verwendung fiktiver Unternehmen):
- Frank's Fish heißt Sie willkommen! Holen Sie sich Ihre kostenlosen Fish 'n' Chips.
- Willkommen! Wie Sie mit der Reader Haven Bibliothek beginnen können.
- Willkommen bei Sassy Style Booth. Hier ist eine kostenlose Überraschung!
Diese sind vielleicht nicht so gut:
- Juhu! Wir sind froh, Sie an Bord zu haben. (An Bord von was? Und von wem ist das?)
- Willkommen bei Baby Clothes. (Es ist ein Markenzeichen, und das ist gut, aber warum sollte jemand Ihre E-Mail öffnen? Was bieten Sie an? Welchen Nutzen können Sie ihnen bringen?)
- Willkommen bei Pizza & Friends. Du bist g8! 😀 🙂 <3 (Es ist in Ordnung, leger zu sein, aber es gibt einen schmalen Grat zwischen leger und unprofessionell. Verwenden Sie eine einigermaßen gute Grammatik und keine Emojis, es sei denn, Ihre Marke verlangt es wirklich. Sie sind ohnehin oft urheberrechtlich geschützt.)
Schreiben Sie einen einfachen Text und verwenden Sie Bilder
Willkommens-E-Mails sind in der Regel kurz. In nur 50-150 Wörtern müssen Sie das Interesse des Empfängers wecken und ihm oder ihr einen persönlichen Wert verleihen.
Aber versuchen Sie nicht, zu viel auf einmal zu erreichen. Einen Gutschein anzubieten, Anweisungen für die Nutzung Ihrer Website zu geben und sich in der Begrüßung ausführlich zu äußern, ist wahrscheinlich zu viel für eine E-Mail und könnte den Empfänger verwirren.
Wenn Sie Ihre Botschaft einfach halten, ist es für den Empfänger leichter zu verstehen, welchen Nutzen Sie ihm bieten wollen.
Erinnern Sie sich auch an das Sprichwort "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte"? Wenn Sie können, sollten Sie in Ihre E-Mail entsprechende Symbole und Bilder einfügen. Bilder verbessern die Lesbarkeit und das Erscheinungsbild.
Aber auch hier gilt: Halten Sie es einfach und interessant. Wählen Sie keine Icons, die verwirrend oder schwer zu verstehen sind. Seien Sie bunt und verwenden Sie Dinge, die den Empfänger an Ihre Marke erinnern.
Anreize und Vorteile
Es gibt viele Ideen, was in einer Willkommens-E-Mail enthalten sein sollte, um dem Empfänger einen Nutzen zu bieten. Möglicherweise hat sich der Empfänger für den Erhalt von E-Mails Ihres Unternehmens angemeldet, weil er von einem Anreiz oder Vorteil angezogen wurde. Ein Coupon ist immer eine gute Idee.
Der Coupon könnte ein Angebot für einen Preisnachlass, einen prozentualen Nachlass oder ein "Kaufe einen und bekomme einen" sein. Sie können auch eine Art kostenloses Geschenk anbieten. Dies könnte ein herunterladbarer Spickzettel, ein Ebook, ein T-Shirt, ein verbesserter Zugang zu Ihrer Website usw. sein.
Wenn Sie nicht daran interessiert sind, ihnen einen Anreiz zu bieten, geben Sie ihnen einen Vorteil: Geben Sie eine Anleitung zur Nutzung Ihrer Website. Begrüßen Sie sie in Ihrem Blog und verweisen Sie sie auf einige Ihrer beliebtesten Artikel. Beantworten Sie Fragen, die sie möglicherweise haben.
Was auch immer Sie tun, stellen Sie sicher, dass Sie etwas enthalten, das den Empfänger begeistert.
Ein paar abschließende Tipps
Senden Sie Ihre Willkommens-E-Mail am Tag der Anmeldung eines neuen Abonnenten. Je länger Sie warten, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er sie öffnet.
Bieten Sie einen Link an, der sie dazu einlädt, Ihren Social-Media-Seiten beizutreten. So haben Sie mehr Möglichkeiten zur Interaktion. Und geben Sie ihnen einen Ausweg! Es ist höflich, eine Schaltfläche zum Abbestellen einzubauen.
Nebenbei bemerkt, enthalten viele der automatisierten MemberPress-E-Mail-Vorlagen Standard-Sternchen in der Betreffzeile und im Text der E-Mail. Ziehen Sie in Erwägung, diese zu entfernen, um Ihren E-Mails einen persönlicheren Charakter zu verleihen.
Erinnern Sie sich:
- Seien Sie in Ihrer Betreffzeile immer interessant und geradlinig. Wenn Sie vage bleiben, kann Ihr Schiff untergehen.
- Halten Sie Ihre E-Mail-Nachrichten kurz und prägnant und verwenden Sie auffällige, relevante Bilder.
- Bieten Sie einen Anreiz oder einen Vorteil.
Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen Katzenkissen. Ein eingefleischter Katzenfan öffnet seinen Posteingang. Er sieht ein paar E-Mails, die ihn interessieren, aber es gibt auch andere, die ihn nicht interessieren.
Wird Ihre Willkommens-E-Mail ankommen? Wird er sie öffnen? Wird er sie lesen? Befolgen Sie diese einfachen Richtlinien, und Ihre E-Mail wird der Hammer sein!
Haben Sie eine tolle Willkommens-E-Mail verschickt? Haben Sie weitere Fragen zum Versand erfolgreicher Marketing-E-Mails? Bitte lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, sollten Sie den MemberPress-Blog abonnieren!
Einen Kommentar hinzufügen