Vor ein paar Monaten haben wir Ihnen einen Überblick über LinkedIn, wo wir kurz über die Erstellung von Unternehmensseiten gesprochen haben. Lassen Sie uns ein wenig tiefer in die besten Möglichkeiten zur Nutzung dieser Funktion eintauchen.
Einer der Hauptzwecke von LinkedIn (der größten Social-Media-Plattform für Fachleute und Unternehmen) ist die Vernetzung - die Verbindung mit anderen in Ihrer Branche und die Sensibilisierung für Ihr Unternehmen und Ihre Marke. Dazu müssen Sie aktiv werden und nicht nur mit Ihren Followern und Kontakten, sondern auch mit Ihrem Netzwerk interagieren, und das geht am besten, indem Sie eine Unternehmensseite erstellen. Aber zuerst brauchen Sie ein persönliches Profil.
Ihr persönliches Profil erstellen Überprüfung
Denken Sie daran, dass Ihr Profil wie eine Online-Visitenkarte oder ein Lebenslauf ist, in dem Sie Ihre Erfahrung, Ihr Fachwissen, Ihre Fähigkeiten, frühere und aktuelle Positionen sowie Ihre Zertifizierungen und Abschlüsse präsentieren. Nutzen Sie Ihr persönliches Profil, um sich mit anderen zu vernetzen, und verbinden Sie Ihre Profilseite mit Ihrer Unternehmensseite. Und es ist eine koschere Praxis, Unternehmensaktualisierungen auf Ihrem persönlichen Profil zu teilen - und Ihre Mitarbeiter zu ermutigen, sie ebenfalls zu teilen! Sobald Sie Ihr Profil in Ordnung gebracht haben, können Sie die Unternehmensseite einrichten.
Ihre Unternehmensseite
Was genau ist also eine Unternehmensseite? Das ist der Ort auf LinkedIn, an dem Sie über Ihr Unternehmen sprechen: welche Dienstleistungen und Produkte Sie anbieten, warum Ihr Unternehmen einzigartig ist und wonach Sie bei neuen Mitarbeitern suchen. Sie können Blog-Inhalte teilen, für Veranstaltungen werben und Konferenzsitzungen oder Webinare rekapitulieren. Und natürlich können Sie hier auch Inhalte von anderen Unternehmen Ihrer Branche teilen. Hier zeigen Sie, dass Sie sich in Ihrer Branche auskennen, indem Sie nicht nur mit Ihren eigenen Inhalten Tipps und Ratschläge geben, sondern auch die informativen und hilfreichen Inhalte anderer teilen.
Einrichten
Das Einrichten Ihrer Unternehmensseite ist einfach:
- Klicken Sie in Ihrem persönlichen Profil auf das Symbol Arbeit.
- Klicken Sie auf "Eine Unternehmensseite erstellen".
- Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein.
- Sie müssen dann nachweisen, dass Sie ein bevollmächtigter Vertreter des Unternehmens sind.
- Klicken Sie auf "Seite erstellen".
- Klicken Sie dann auf "Los geht's".
(Besuchen Sie LinkedIns Hilfeseite für weitere Tipps zum Einrichten Ihrer Seite).
Und hier sind ein paar Tricks, um Ihre Seite hervorzuheben:
- Fügen Sie sowohl ein Profilbild als auch ein Hintergrundbannerbild hinzu. LinkedIn empfiehlt dass eines dieser Bilder das Logo Ihres Unternehmens ist, denn "Unternehmen mit Logobildern erhalten sechsmal mehr Besucher auf ihre Seiten".
- Fügen Sie Ihre Unternehmensbeschreibung mit einer klaren Vorstellung davon ein, mit wem Sie auf LinkedIn in Kontakt treten möchten. Wenn Sie die Unternehmensbeschreibung auf Ihrer Seite ausfüllen, sollten Sie diese Tipps zum Schreiben beachten:
- Kennen Sie Ihr Publikum. Mit anderen Worten: Richten Sie Ihre Beschreibung auf diejenigen aus, die Sie ansprechen wollen: potenzielle Kunden, aktuelle und ehemalige Kollegen oder neue Mitarbeiter? Es können alle drei sein, solange die Beschreibung das Angebot Ihres Unternehmens auf den Punkt bringt.
- Machen Sie es frisch und fesselnd. Um die Aufmerksamkeit des Interessenten zu wecken, müssen Sie natürlich das anbieten, was er sucht. Aber was unterscheidet Ihr Unternehmen und seine Produkte von anderen in Ihrem Bereich? (Bonustipp: Schreiben Sie Ihre Beschreibung so, dass sie auch dann ins Auge fällt, wenn derjenige nicht unbedingt Ihr Produkt sucht).
- Seien Sie prägnant. Bei so vielen Inhalten scrollen die Leute schnell. Bringen Sie direkt auf den Punkt, was Sie und Ihr Unternehmen zu bieten haben.
- Fügen Sie die Spezialitäten Ihres Unternehmens hinzu. Das sind SEO-Schlüsselwörter, Leute! Verwenden Sie Wörter und Begriffe, die Menschen verwenden, wenn sie nach Ihrem Angebot suchen. Geben Sie ein, wofür Ihr Unternehmen bekannt ist - was Sie tun, wer Ihre Zielkunden sind usw. Die richtigen Schlüsselwörter machen Ihre Seite leichter auffindbar und sorgen dafür, dass sie bei Suchanfragen auftaucht.
Follower gewinnen
Es gibt viele Ratschläge, wie man auf jeder Social-Media-Plattform Follower gewinnen kann, und die Methoden, um Follower zu gewinnen, sind ähnlich, aber jede soziale Plattform hat ihre eigenen Verhaltenserwartungen - z. B. auf LinkedIn verbinden Sie sich mit Fachleuten und teilen Posts und Statusmeldungen über Ihre Branche, nicht über den Kindergartenabschluss Ihrer Kinder oder das Familiengrillen (das wäre etwas für Facebook). Aber hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um Follower auf Ihre Unternehmensseite zu locken:
- Rekrutieren Sie Ihre Mitarbeiter und aktuellen Kunden, damit sie Ihrer Seite folgen und Ihre Inhalte teilen.
- Treten Sie LinkedIn-Gruppen bei, aber bitten Sie nicht um Gefolgschaft. Machen Sie andere wollen Ihnen zu folgen, indem Sie sich an Gesprächen beteiligen und ihnen zeigen, was Sie anbieten. Es ist wahrscheinlicher, dass die Leute Ihnen folgen, wenn Sie eine hilfreiche Ressource sind. (Hinweis: Sie können einer Gruppe nur mit Ihrem persönlichen Profil beitreten, nicht mit Ihrem Unternehmensprofil..)
- Lassen Sie die Leute wissen, dass Sie auf LinkedIn sind! Verwenden Sie einen Follow-Button auf Ihrer Website und Ihrem Blog und laden Sie Ihre Follower auf Facebook und Twitter ein, Ihnen auch auf LinkedIn zu folgen.
Lassen Sie uns (wieder) über Inhalte sprechen!
Denken Sie daran, dass LinkedIn kein Werbenetzwerk ist, sondern ein Ort, an dem man Kontakte knüpfen kann (deshalb heißen Netzwerk-Follower ja auch Verbindungen). Dennoch ist LinkedIn eine fantastische Plattform, um Geschäftsartikel und Beiträge zu teilen, aber wie immer müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte erstklassig sind.
Beachten Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Inhalte die folgenden Tipps:
- Fügen Sie hochwertige Bilder und digitale Medien wie Videos ein. Es versteht sich fast von selbst, dass Sie darauf achten sollten, dass das Bild, das Sie verwenden, zur Botschaft passt (bitte keine Bilder, die zum Klicken verleiten!).
- Erstellen Sie einprägsame Schlagzeilen, die Ihr Publikum dazu anregen, sich mit Ihnen zu beschäftigen - und das in möglichst wenigen Zeichen. Stellen Sie sich das wie einen Elevator Pitch vor: Teilen Sie eine überzeugende Tatsache oder Statistik mit, stellen Sie ein Problem vor und versprechen Sie dem Leser eine Lösung oder einen informativen Dialog.
- Stellen Sie Fragen, geben Sie Einblicke und regen Sie Diskussionen an. Denken Sie daran, dass Sie auf LinkedIn ein bestimmtes Publikum ansprechen und versuchen, die Menschen in Ihrer Branche anzusprechen. Zeigen Sie also, dass Sie sachkundig und leidenschaftlich sind und sich für den Austausch mit anderen interessieren.
- Werben Sie für Ihre Veranstaltungen. Steht eine große Konferenz an? Schreiben Sie darüber! Erzählen Sie anderen davon. Haben Sie gerade ein Seminar beendet? Schreiben Sie darüber und teilen Sie die Highlights mit, vielleicht sogar mit Videoclips von einigen der Sitzungen.
- Verwenden Sie Vorzeige-Seiten. Wir haben dieses hilfreiche Instrument in unserem letzten Artikel über LinkedIn kurz angeschnitten, aber hier ist eine kurze Zusammenfassung: Auf einer Schaufensterseite können Sie eines Ihrer Produkte oder eine Ihrer Marken hervorheben. Schaufensterseiten sind Teil Ihrer Unternehmensseite, funktionieren aber wie eine separate Seite. Sie müssen also mit einer Schaufensterseite dasselbe tun wie mit einer Unternehmensseite, z. B. Inhalte teilen und sie aktuell halten.
- Wenn Sie sich überfordert fühlen, wie Sie Ihre Inhalte organisieren und planen sollen, erstellen Sie eine Inhaltskalender um den Überblick zu behalten (und Ihre geistige Gesundheit zu bewahren).
Wie bei jeder Social-Media-Plattform ist die Erstellung von herausragenden Inhalten eine Sache, aber das Teilen von Inhalten anderer auf LinkedIn ist eigentlich die effektivste Sache. LinkedIn empfiehlt dass Sie bis zu vier Mal am Tag posten, also eigene Beiträge und Artikel verfassen und dann auch gute Inhalte von anderen teilen.
Es gibt so viel über LinkedIn zu lernen, z. B. Strategien für globale Geschäfte, die Nutzung gesponserter Inhalte und die Anwerbung neuer Talente. Was würden Sie gerne als Nächstes lernen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Einen Kommentar hinzufügen