Die richtige Einbindung der Studierenden sorgt dafür, dass sie sich in Ihrem Online-Kurs engagieren und mitmachen. Entdecken Sie 7 Strategien, mit denen Sie Studierende erfolgreich einbinden und die Kursbindung erhöhen können.
Ein reibungsloser und gut durchdachter Onboarding-Prozess gibt den Ton für die gesamte Lernerfahrung Ihrer Teilnehmer an, wenn sie in Ihren Online-Kurs einsteigen.
Das ist Ihre Chance, den Wert Ihres Kurses zu präsentieren, den Studierenden das Gefühl zu geben, willkommen zu sein, und ihnen klar zu machen, was sie gewinnen, wenn sie sich engagieren.
Ein strategischer Einführungsprozess wird das Vertrauen der Studierenden in ihre Entscheidung, sich einzuschreiben, stärken. Er wird auch das Engagement und die Abschlussquote erhöhen.
Wenn die Studierenden genau wissen, was sie erwartet, und vom ersten Tag an unterstützt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie motiviert bleiben und das Beste aus Ihrem Kurs herausholen, sehr viel größer.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Einführung der Studierenden, damit diese sich begeistert und unterstützt fühlen und bereit sind, mit dem Lernen zu beginnen.
Warum das Onboarding der Teilnehmer für den Erfolg Ihres Online-Kurses wichtig ist
Richten Sie einen soliden Einführungsprozess ein, um die Teilnahme zu steigern, die Zahl der Studienabbrecher zu verringern und Ihre Schüler auf den Erfolg vorzubereiten!
Hier sind einige der Gründe, warum Sie Ihrem Onboarding-Prozess besondere Aufmerksamkeit schenken sollten:
1. Fördert das Engagement und die Bindung der Schüler
Wenn die Studierenden sich willkommen fühlen und genau wissen, was sie erwartet, bleiben sie eher bei Ihrem Kurs dabei.
Ein strukturierter Einführungsprozess hilft ihnen, sich mit den Inhalten, der Plattform und den Lernerwartungen vertraut zu machen, was die Überforderung reduziert und die Teilnahme erhöht.
2. Reduziert die Abbrecherquote
Viele Studierende melden sich mit guten Vorsätzen für Kurse an, brechen diese aber vorzeitig ab, weil sie verwirrt sind oder nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Ein reibungsloses Onboarding bietet eine klare Anleitung, wie man anfängt, worauf man sich zuerst konzentrieren muss und wie man Fortschritte macht.
3. Setzt klare Erwartungen
Studierende, die die Kursstruktur, die Lernergebnisse und die Anforderungen vom ersten Tag an verstehen, sind besser darauf vorbereitet, sich zu engagieren.
Onboarding hilft Ihnen dabei, wichtige Details wie Kurspläne, Bewertungen und verfügbare Ressourcen zu vermitteln, damit die Studenten zuversichtlich und bereit zum Lernen sind.
4. Verbessert die Lernergebnisse
Je wohler sich die Schüler fühlen und je besser sie vorbereitet sind, desto besser können sie das Gelernte aufnehmen und anwenden.
Das Onboarding hilft ihnen, sich effizient im Kurs zurechtzufinden, auf die richtigen Ressourcen zuzugreifen und so am Unterricht teilzunehmen, dass ihr Verständnis verbessert wird.
5. Schafft ein Gefühl der Gemeinschaft
Ein einladender Onboarding-Prozess ermutigt die Studierenden, mit Ihnen und ihren Kommilitonen in Kontakt zu treten, wodurch die Lernerfahrung interaktiver und angenehmer wird.
Sei es durch Diskussionsforen, Live-Sitzungen mit Fragen und Antworten oder Community-Gruppen - die frühzeitige Förderung des Engagements führt zu einer besseren Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit.
7 Strategien für die Einführung von Studenten in Ihren Online-Kurs
1. Erstellen Sie einen Onboarding-Minikurs
Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Vorbereitung der Studierenden ist das Angebot eines speziellen Einführungs-Minikurses.
Dabei kann es sich um eine kurze Reihe von Lektionen zu Beginn jedes Kurses oder um eine eigenständige Ressource handeln, die auf die verschiedenen Mitgliedsstufen zugeschnitten ist.
Ihr Onboarding-Minikurs sollte Folgendes umfassen:
- Ein Leitfaden für die Navigation auf der Plattform - Zeigen Sie den Schülern, wie sie auf ihr Dashboard zugreifen, Kursmaterialien durchsuchen und wichtige Funktionen nutzen können.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung - Erklären Sie, wie Sie mit dem Unterricht beginnen, den Fortschritt verfolgen und zusätzliche Ressourcen finden können.
- Klare Erwartungen - Legen Sie Richtlinien für die Teilnahme, Fristen und alle interaktiven Elemente wie Quiz oder Diskussionen fest.
Einfacher Aufbau und Erstellung eines Mini-Onboarding-Kurses mit MemberPress-KurseEs dauert nicht lange, und Sie können Ihren Schülern einen klaren und sicheren Einstieg ermöglichen.
2. Onboarding-Kursinhalte erstellen
Stellen Sie klare und ansprechende Einführungsinhalte zur Verfügung, damit Ihre Teilnehmer genau wissen, wie sie sich in Ihrem Kurs zurechtfinden und das Beste aus ihrer Lernerfahrung herausholen können.
Tipps für die Erstellung effektiver Onboarding-Inhalte
- Lehrvideos verwenden - Video-Tutorials sind eine der besten Methoden, um Kursteilnehmer an Bord zu holen, da sie einen visuellen Überblick über Ihre Kursplattform und die wichtigsten Funktionen bieten.
- Einfach und ansprechend halten - Zerlegen Sie Anleitungen in kurze, verständliche Videos oder PDFs.
- Herunterladbare Ressourcen einbeziehen - Stellen Sie eine Einführungs-Checkliste, einen Unterrichtsplaner oder einen Zeitplan für die Vermittlung von Inhalten zur Verfügung, damit die Schüler den Überblick behalten.
Für Bildschirmaufnahmen und Videobearbeitung empfehlen wir ScreenPal - ein intuitives Tool, mit dem sich auf einfache Weise hochwertige Lehrvideos erstellen lassen.
Mit MemberPress DownloadsSie können auch Materialien zum Herunterladen direkt in Ihrem Kurs anbieten, um den Studierenden den Zugang zu wichtigen Einführungsressourcen zu erleichtern.
3. Einrichten einer automatischen Willkommens-E-Mail
Eine gut formulierte Begrüßungs-E-Mail gibt den Ton für die Erfahrung Ihrer Schüler an und hilft ihnen, genau zu wissen, was sie als Nächstes tun müssen.
Wenn Sie diesen Prozess automatisieren, sparen Sie Zeit und zeigen gleichzeitig, dass Sie neue Studenten vom ersten Tag an schätzen und unterstützen.
Warum ein herzlicher und enthusiastischer Empfang wichtig ist
- Schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit - Ein freundlicher Empfang gibt den Schülern das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, was ihr Engagement und ihre Motivation erhöht.
- hebt den Wert ihrer Mitgliedschaft hervor - Dies ist Ihre Chance, die Vorteile der Teilnahme an Ihrer Online-Schule zu betonen.
- Leitet sie zu ihren nächsten Schritten - Geben Sie klare Anweisungen, wo Sie auf den Kurs zugreifen können, welche Ressourcen für die Einarbeitung zur Verfügung stehen und wie Sie loslegen können.
Eine Willkommens-E-Mail ist auch eine gute Gelegenheit, die Studierenden direkt mit Ihrem Einführungskurs und allen wichtigen Ressourcen zu verbinden.
Mit MemberPress können Sie ganz einfach automatische Willkommens-E-Mails einrichten die ausgelöst werden, sobald sich ein Schüler einschreibt. So ist gewährleistet, dass jeder Schüler ohne manuellen Aufwand die Beratung erhält, die er benötigt.
4. Vereinfachen Sie die Anmeldung Ihrer Schüler
Wenn das Einloggen mühsam ist, ist es unwahrscheinlich, dass die Studierenden regelmäßig zu Ihrem Kurs zurückkehren. Tools wie Social Logins machen es ihnen leichter, auf jedem Gerät zurückzukehren!
Wie soziale Logins das Engagement und die Zugänglichkeit verbessern
- Schnellerer geräteübergreifender Zugriff - Soziale Logins ermöglichen es den Schülern, sich mit ihren bestehenden Google-, Facebook- oder anderen Konten anzumelden, so dass sie sich keine weiteren Daten merken müssen. Passwort.
- Reduziert die Reibung bei der Anmeldung - Durch die Vereinfachung des Anmeldevorgangs wird es für die Schüler bequemer, zurückzukehren und weiter zu lernen.
- Verbessert das Benutzererlebnis - Eine reibungslose Anmeldung führt zu höherem Engagement und höheren Teilnahmequoten.
Mit MemberPress Social Logins können Sie soziale Anmeldeoptionen aktivieren für Ihre Schüler und Studenten, so dass diese jederzeit und von jedem Gerät aus auf Ihren Kurs zugreifen können.
5. Konstante Mittel der Kontaktaufnahme bereitstellen
Eine Politik der offenen Tür für Schülerfragen fördert die Interaktion, schafft Vertrauen und trägt dazu bei, Frustration zu vermeiden, die zu Studienabbrüchen führen könnte.
Wie man Studenten effektiv unterstützt
- Bieten Sie mehrere Kontaktmöglichkeiten an - Machen Sie es Studenten leicht, Sie über E-Mail, Support-Tickets oder Live-Chat.
- Einrichtung eines Studentenforums oder einer Community - A privates Diskussionsforum oder Facebook-Gruppe ermöglicht es den Schülern, Fragen zu stellen, Erkenntnisse auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
- Sprechzeiten ansetzen oder Q&A-Sitzungen - Ausgewiesene Zeiten für eine direkte Interaktion können dazu beitragen, Zweifel zu klären und die Schüler auf Kurs zu halten.
- Automatisieren Sie FAQs und Wissensdatenbanken - Ein spezielles Hilfezentrum mit Antworten auf häufig gestellte Fragen reduziert den Bedarf an persönlicher Unterstützung.
Durch die Bereitstellung klarer Kommunikationskanäle schaffen Sie eine ansprechendere Lernumgebung, in der sich die Studierenden verbunden und wertgeschätzt fühlen und ermutigt werden, Ihren Kurs zu absolvieren.
6. Halten Sie das Onboarding aufrecht!
Das Onboarding sollte nicht nach der ersten Anmeldung enden - die kontinuierliche Anleitung und Unterstützung der Lernenden während des gesamten Kurses hält sie engagiert und motiviert.
Durch regelmäßige Kommunikation wird sichergestellt, dass sie auf dem richtigen Weg bleiben und den Kurs abschließen.
Wie man Onboarding aufrechterhält
- Automatisierte E-Mail-Check-Ins - Verwendung MemberPress Kurse E-Mail-Automatisierungen um rechtzeitig Nachrichten zu senden, wenn Schüler Lektionen abgeschlossen oder Aufgaben eingereicht haben.
- Erinnerungen an den Fortschritt - Halten Sie Ihre Schüler mit sanften Hinweisen auf bevorstehende Lektionen, Fristen oder Meilensteine auf dem Laufenden.
- Ermutigung und Motivation - Versenden Sie E-Mails mit Lerntipps, Erfolgsgeschichten oder zusätzlichen Ressourcen, um sie bei der Stange zu halten.
- Strategien zur Wiedereingliederung - Wenn sich ein Schüler eine Zeit lang nicht angemeldet hat, kann eine automatische Erinnerung ihn wieder auf den richtigen Weg bringen.
Indem Sie die Kommunikation über die anfängliche Einführungsphase hinaus aufrechterhalten, helfen Sie den Kursteilnehmern, sich zu engagieren und die Abschlussquote zu erhöhen.
7. Holen Sie sich die wichtigsten Tools für das Onboarding
Mit den richtigen Tools können Sie Ihren Onboarding-Prozess optimieren und es den Studierenden erleichtern, sich zu engagieren und am Ball zu bleiben. Hier sind einige unverzichtbare Tools für ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis.
Wichtige Tools für effektives Onboarding
- MemberPress + MemberPress Kurse - Ein WordPress-Mitgliedschafts-Plugin, mit dem Sie unbegrenzte Kurse mit integrierter Fortschrittsverfolgung der Teilnehmer erstellen und verkaufen können. Es macht die Einrichtung eines Onboarding-Minikurses und automatisierter E-Mail-Sequenzen einfach.
- ScreenPal - Ein benutzerfreundliches Tool zur Bildschirmaufzeichnung und Videobearbeitung, mit dem Sie Schritt-für-Schritt-Tutorials für die Einarbeitung erstellen können. Perfekt, um zu demonstrieren, wie man durch Ihren Kurs navigiert und auf Materialien zugreift.

- Vergrößern - Ideal für die Durchführung von Live-Onboarding-Sitzungen, Frage- und Antwortgesprächen und Sprechstunden, um eine engere Verbindung zwischen Ihnen und Ihren Studenten zu schaffen.

Durch die Integration dieser Tools können Sie ein strukturiertes, ansprechendes Onboarding-Erlebnis schaffen, das die Studierenden auf ihrem Weg zum Lernen unterstützt.
Schlussfolgerung
Ein gelungener Einstieg kann den Unterschied ausmachen, wie sehr sich die Studierenden auf Ihren Kurs einlassen. Wenn sie sich willkommen und unterstützt fühlen und sich über ihre nächsten Schritte im Klaren sind, werden sie eher motiviert bleiben und den Kurs abschließen.
Das Wichtigste ist, die Einarbeitung der Studierenden zu vereinfachen, indem Sie einen Minikurs anbieten, klare Anweisungen geben, Ihre Begrüßungs-E-Mails automatisieren, die Anmeldung erleichtern und mit den Studierenden in Kontakt bleiben, während sie Fortschritte machen. Kleine Änderungen können zu großen Verbesserungen bei der Beteiligung und Bindung führen.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihren derzeitigen Einführungsprozess zu überprüfen. Bekommen Ihre Studierenden die nötige Anleitung? Wenn nicht, ist es jetzt an der Zeit, Änderungen vorzunehmen. Beginnen Sie noch heute damit, diese Strategien anzuwenden, und beobachten Sie, wie Ihre Schüler Erfolg haben!
Wenn Sie Fragen oder Ergänzungen haben, teilen Sie uns dies bitte in den unten stehenden Kommentaren mit.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagramund LinkedIn!

Holen Sie sich MemberPress noch heute!
Lassen Sie sich für die von Ihnen erstellten Inhalte bezahlen.
Einen Kommentar hinzufügen