Viele von uns haben Ideen für Websites. Das kann etwas sein, das Sie schon länger im Kopf haben, oder ein ganz neues Projekt. Auch wenn manche Ideen auf den ersten Blick goldrichtig erscheinen, kann es schwierig sein, zu wissen, ob sie tatsächlich realisierbar sind.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, die Durchführbarkeit Ihrer Ideen zu prüfen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Indem Sie zum Beispiel effektive Recherchen durchführen, können Sie ein solides Verständnis der von Ihnen gewählten Branche gewinnen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Website ein Erfolg wird - und kann Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Geld sparen.
In diesem Beitrag werden wir erörtern, wie Sie Ihre Ideen realistisch einschätzen können, indem wir einige Schlüsselbereiche ermitteln, die es zu berücksichtigen gilt. Legen wir los!
Warum die Erforschung Ihrer Website-Idee so wichtig ist
Eine Website von der Idee bis zur Fertigstellung zu bringen, ist kein leichtes Unterfangen. Bevor Sie irgendetwas anderes tun, müssen Sie unbedingt recherchieren - denn selbst die besten Konzepte können ohne eine gute Vorbereitung scheitern.
Vage Pläne können zu einem holprigen Start Ihrer Website führen, da Sie keine klare Vorstellung davon haben, was Sie erreichen wollen. Wenn Sie sich in dieser Phase die Zeit nehmen, Ihre Idee zu recherchieren, haben Sie die wichtigsten Elemente zur Hand vor Beginn der Arbeiten. Auf diese Weise können Sie weitere Komplikationen vermeiden, wie z. B. die Verschwendung von Ressourcen und Fehlstarts.
Der Gedanke, eine solche Untersuchung durchzuführen, mag zunächst entmutigend sein - und damit sind Sie nicht allein. A Gallup-Umfrage 2015 stellte fest, dass fast die Hälfte der angehenden Unternehmer nicht über die Ideenphase hinauskommt, weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie sich zunächst einige grundlegende (aber entscheidende) Fragen stellen:
- Warum möchte ich eine Website erstellen?
- Welches Problem werde ich für mein Publikum lösen?
- Wer ist mein Zielleser oder -kunde?
- Über welche Ressourcen verfüge ich bereits?
- Was sind meine Ziele?
Sobald Sie sich solide Antworten auf diese Fragen zurechtgelegt haben, haben Sie eine Vorstellung davon, wohin Sie wollen. Dann können Sie beginnen, Ihre Website-Idee genauer zu untersuchen, um zu sehen, ob sie Sie ans Ziel bringt.
Wie Sie feststellen können, ob Ihre Website-Idee realisierbar ist (in 3 Schritten)
Jetzt ist es an der Zeit, mit der Planung und Recherche zu beginnen. In den nächsten Abschnitten werden wir drei der wichtigsten Bereiche behandeln, die Sie berücksichtigen müssen - angefangen bei den finanziellen Aspekten.
Schritt 1: Beurteilen Sie Ihr Budget
Bevor Sie etwas anderes tun, müssen Sie sich überlegen, ob Sie die Kosten für Ihre Idee tragen können. Obwohl der Betrieb einer Website budgetfreundlicher ist als die Eröffnung eines Einzelhandelsgeschäfts, können sich die erforderlichen Anschaffungen schnell summieren.
Um zu beginnen, müssen Sie Folgendes kaufen einen Domänennamen und Hosting. Möglicherweise müssen Sie sich auch mit Software befassen, Webhostingund Sicherheitsmaßnahmen. Sie können sich zwar umsehen, um die besten Angebote zu finden, aber es ist wichtig, dass Sie nicht zu viel sparen, sonst könnten Sie am Ende mit einem weniger guten Service dastehen.
Nachdem Sie Ihre Ausgaben ermittelt haben, sollten Sie auch Ihre derzeitigen und geplanten Einnahmequellen berücksichtigen. Dies ist ein entscheidender Faktor, um festzustellen, ob Ihre Website-Idee langfristig tragfähig sein wird. Werden Sie Produkte verkaufen, Dienstleistungen anbieten, Werbeflächen offerieren oder etwas ganz anderes?
Anhand der geschätzten Einnahmen können Sie feststellen, ob Sie Ihre monatlichen Kosten decken können und ob Sie wahrscheinlich einen Gewinn erzielen werden. Das ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Website zu Ihrem Lebensunterhalt machen wollen, obwohl ein ausgeglichenes Ergebnis in Ordnung ist, wenn es nur ein Hobby ist.
Schritt 2: Identifizieren Sie Ihr Publikum
Ihre Besucher werden darüber entscheiden, ob Ihre Website Erfolg hat oder nicht. Aus diesem Grund ist es wichtig, festzustellen, ob es ein Publikum für Ihre Website-Idee gibt.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Für den Anfang ist die Erstellung von Umfragen und Abstimmungen besonders effektiv. Tools wie SurveyMonkey sind nützlich, um den Prozess zu vereinfachen, obwohl Sie auch Plattformen der sozialen Medien nutzen können wie Instagram Fragen an Ihr Zielpublikum zu stellen:

Es ist auch eine gute Idee, eine Käufer-Persona. Dies ist eine Beschreibung Ihres idealen Kunden, in der alles von seinem Alter bis zu seinem geografischen Standort beschrieben wird. Buyer Personas sind auch dann nützlich, wenn Sie eigentlich nichts verkaufen - Sie können sich Ihre Website selbst als "Produkt" vorstellen.
Wenn Sie eine Buyer Persona entwickeln, sollten Sie so viele Informationen wie möglich einbeziehen. So erhalten Sie ein besseres Verständnis für die Personengruppe, die Ihre Website anspricht. Außerdem können Sie so im weiteren Verlauf gezieltere Inhalte erstellen.
Schritt 3: Berücksichtigen Sie Ihre Mitbewerber
Als nächstes müssen Sie alle Websites berücksichtigen, die direkt oder indirekt mit Ihrer Website konkurrieren. Direkte Konkurrenten sind diejenigen, die in der gleichen Nische existieren. Indirekte Konkurrenten sind solche, die zwar nicht genau dieselbe Dienstleistung anbieten, aber einen ähnlichen Bedarf erfüllen und auf dieselbe Zielgruppe abzielen.
Die Betrachtung Ihrer potenziellen Konkurrenz hilft Ihnen zu verstehen, wo Ihre Website in die aktuelle Landschaft passen wird. Außerdem lässt sich so feststellen, ob ein echter Bedarf für Ihre Website besteht. Wenn der Markt, in den Sie eintreten wollen, bereits gesättigt ist, könnte es sich lohnen, Ihre Idee anzupassen, um eventuelle Lücken zu schließen.
Google Keyword-Planer ist ein hervorragendes Mittel, um Ihre bestehende Konkurrenz zu ermitteln:

Indem Sie häufig verwendete Schlüsselwörter recherchieren, können Sie die Anzahl der Konkurrenten ermitteln und deren Websites überprüfen.
Sie können auch ein Tool wie AllTop um herauszufinden, über welche Themen Ihre Zielgruppe gerade diskutiert. Dies kann Ihnen helfen, Trends zu entdecken, die Ihre Konkurrenten übersehen haben, oder Bedürfnisse, die nicht befriedigt werden. Es ist möglich, eine Rolle zu finden, die Sie selbst in einem gesättigten Markt ausfüllen können, indem Sie einen einzigartigen Ansatz verfolgen, der sich von allen anderen Websites da draußen unterscheidet.
Schlussfolgerung
Der Weg zur Erstellung einer Website ist nicht immer einfach, und die Schwierigkeiten beginnen oft schon in der Ideenphase. Nicht jede Website-Idee ist realisierbar, daher ist es wichtig, einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen, bevor man aktiv wird. Wenn Sie jetzt recherchieren, können Sie auf lange Sicht viel Zeit und Geld sparen - und eine viel erfolgreichere Website erstellen.
In diesem Beitrag haben wir drei Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Ihre Website-Idee bewerten können. Um es noch einmal zusammenzufassen: Das sollten Sie tun:
- Überlegen Sie, ob Sie über das nötige Budget verfügen, um Ihre Website zu einem Erfolg zu machen.
- Definieren Sie Ihren Zielmarkt, um seinen Bedürfnissen genau zu entsprechen.
- Achten Sie auf Ihre Konkurrenten, und finden Sie eine Nische, die unterbesetzt ist.
Haben Sie noch Fragen dazu, wie Sie Ihre Website-Idee zum Erfolg führen können? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!
Einen Kommentar hinzufügen