Wer glaubt, dass Technik kompliziert ist, hat sich noch nie mit der Steuerverwaltung einer weltweit verbreiteten Website für Mitglieder befasst.
Ehrlich gesagt, allein der Gedanke daran kann schon zu verschwommenem Sehen und Schwindelgefühlen führen.
Der erste Ratschlag, wenn es darum geht, die Steuern für eine Mitgliedschafts-Website zu verwalten, ist, professionellen Rat einzuholen.
Selbst dann kann das Thema so verwirrend sein, dass sogar Ihr Buchhalter sich den Kopf kratzt. Aber nutzen Sie die Komplexität des Themas nicht als Grund für einen Verzicht.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über das derzeitige steuerliche Umfeld in Bezug auf die digitale Wirtschaft und insbesondere auf Websites für Mitglieder geben.
Denken Sie daran, dass nicht jede Mitgliedschafts-Website gleich ist. Ihre Website kann ausschließlich Informationen anbieten, während eine andere Website möglicherweise Waren zum Herunterladen oder sogar physische Produkte versendet. Für jede Website können unterschiedliche Steuersätze gelten.
Die sich verändernde Steuerlandschaft
Die Umsatzsteuer wird dadurch kompliziert, dass jedes Land etwas andere Regeln hat.
Manchmal ist sie sogar noch detaillierter, wie z. B. in den USA oder Kanada, wo die Verkaufssteuern je nach Bundesstaat und Provinz variieren. Auch die Umsatzsteuer reguliert sich oft selbst - was vielen Menschen nicht bewusst ist.
Nehmen wir an, ich kaufe bei Ihnen einen Artikel, der der Umsatzsteuer unterliegen sollte. Aus welchem Grund auch immer, Sie stellen mir die geltende Umsatzsteuer nicht in Rechnung. Wenn Sie glauben, dass das Problem damit gelöst ist, liegen Sie falsch.
Als Käufer wäre ich eigentlich dafür verantwortlich, den Betrag der fälligen Umsatzsteuer selbst zu ermitteln und an die zuständige Steuerbehörde zu übermitteln. Sie können sich vorstellen, wie oft das passiert, oder?
Die digitale Wirtschaft ist inzwischen so weit gediehen, dass die Regierungen nicht mehr bereit sind, die Augen vor den Steuereinnahmen zu verschließen, die ihnen entgehen, wenn digitale Dienstleistungen, Produkte und Mitgliedschaften über lokale und internationale Grenzen hinweg reisen.
Das umfassendste Beispiel dafür sind die von der EU im Januar 2015 erlassenen Vorschriften.
Grundsätzlich hat die EU gesagt, dass Sie, wenn Sie digitale Waren oder Dienstleistungen an Kunden in der EU verkaufen, diesen Kunden Gebühren berechnen müssen EU-MEHRWERTSTEUER. Und ja, das bedeutet genau das, was Sie denken, dass es bedeutet.
Sie müssen nicht nur vor Ort Steuern erheben, melden und abführen, sondern auch eine Steuererklärung für die EU-Steuern abgeben, für deren Erhebung Sie verantwortlich sind.
Das kann, gelinde gesagt, überwältigend sein - aber es gibt gute Nachrichten. Durch den Einsatz von MemberPress kann der gesamte Prozess auf relativ einfache Weise erleichtert werden.
Verwalten Sie Ihre Steuerpflicht mit MemberPress
Das Letzte, womit Sie sich beschäftigen möchten, ist die zeitaufwändige Nachverfolgung der Umsatzsteuern aus den einzelnen erforderlichen Gerichtsbarkeiten. Wenn Sie das MemberPress-Plugin verwenden, ist das Szenario glücklicherweise nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken.
Sie sind nicht nur für die Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer verantwortlich, sondern auch für die Berichterstattung und die Führung von Aufzeichnungen.
In der EU müssen Aufzeichnungen 10 Jahre lang aufbewahrt werden, die Transaktion muss als b2b oder b2c identifiziert werden, und es müssen zwei Belege gesammelt werden, die den Standort des Kunden bestätigen.
Oh, und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es allein in der EU offenbar 23 verschiedene Mehrwertsteuersätze. Igitt!
Wenn Ihre Mitgliedschaftsseite in den USA ansässig ist, können Sie schnell sehen, wie lästig die Anforderungen werden können. Zum Glück gibt es einige Optionen, die Ihnen das Leben ein wenig leichter machen können.
Streifensteuer für MemberPress
Ihre erste, einfachste und beste Lösung ist Stripe Tax für MemberPress. Sie ist direkt integriert - und völlig automatisch.
Solange Sie das Stripe-Zahlungsgateway verwenden (das ebenfalls integriert ist), sind Sie bestens gerüstet.
Quaderno
Quaderno ist eine weitere großartige Option. Es bietet eine einfach zu integrierende Lösung, egal ob Sie Stripe oder PayPal verwenden.
Wenn sich ein Kunde auf Ihrer Website anmeldet, automatisiert Quaderno alles, einschließlich individuell gestalteter Rechnungen, die direkt an die Kunden gesendet werden, Echtzeit-Aufzeichnungen und Berichte.
Es kann sogar mit Xero oder QuickBooks integriert werden, um Ihre Buchhaltung noch weiter zu vereinfachen.
Quaderno bietet verschiedene Tarife für Ihr Unternehmen an, je nachdem, wie viele Mitgliedstransaktionen Sie pro Monat verarbeiten. Von Startup bis Enterprise, die Preise beginnen bei 49 €/Monat für bis zu 250 Gebühren. In Anbetracht der Zeitersparnis und der Gewissheit, dass Ihre Steuern und Buchhaltung korrekt sind, scheint dies ein fairer Preis zu sein.
Während MemberPress die Mehrwertsteuer abwickelt, ist Quaderno für die automatische Rechnungsstellung, die Datenspeicherung und die Einhaltung anderer steuerlicher Vorschriften nützlich.
Taxamo

Taxamo ist unsere letzte Option. Obwohl es nicht speziell für die Integration mit MemberPress entwickelt wurde, ist es mit drei beliebten Gateways kompatibel, darunter Braintree, Stripe und PayPal, und bietet Unterstützung für Abonnements.
Taxamo bietet einen sehr ähnlichen Funktionsumfang, der u. a. verwaltete Mehrwertsteuersätze, Steuerabrechnungsdateien, vorschriftsmäßige Rechnungsstellung und vollständige Berichterstattung umfasst.
Außerdem sind sie dabei, Steuerlösungen einzuführen, die bei Bedarf auch andere globale Rechtsordnungen einschließen.
So führt beispielsweise Australien im Juli 2017 die GST auf digitale Dienstleistungen ein, und das ist nur eines von vielen Ländern.
Die Preisgestaltung für Taxamo ist ein etwas anderes Modell, das auf Transaktionen basiert. Bei einem Pay-as-you-go-Plan betragen die Kosten 0,20 € pro Transaktion für bis zu 20k Transaktionen. Jenseits dieses Niveaus sinkt der Preis für den Unternehmenstarif um 0,05 € pro Transaktion.
Einpacken
Niemand mag Steuern. Leider sind sie aber eine Tatsache des Lebens. Mit dem Wachstum der digitalen Wirtschaft wird den Regierungen in aller Welt bewusst, dass ihnen ein großer Teil der Steuereinnahmen entgeht.
Als die EU-Verordnungen ursprünglich eingeführt wurden, gab es einen Aufschrei wegen der möglichen Komplexität der Steuerverwaltung für das durchschnittliche Kleinunternehmen.
Glücklicherweise wird sich der Arbeitsaufwand für Sie verringern, wenn neue Dienstleister auf den Plan treten. Sie können Ihre Zeit damit verbringen, Ihre Website zu verwalten und Ihren Mitgliedern einen Mehrwert zu bieten.
Eines ist sicher: Die Vorschriften werden langsam umgesetzt, so dass digitale Unternehmen unabhängig von ihrem Standort Steuern erheben müssen.
Auch die Möglichkeit, jede Transaktion zu überwachen und zu verfolgen, ist bereits vorhanden. Es versteht sich von selbst, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Durchsetzung in Gang kommt.
Und Sie können sicher sein, dass die Behörden zusammenarbeiten werden, um sicherzustellen, dass die Steuergelder aller Bürgerinnen und Bürger eingezogen werden.
Wenn Sie bereits eine globale Steuerlösung für Ihre Mitgliederseite implementiert haben, teilen Sie uns bitte Ihre Erfahrungen mit.
Wenn Sie weitere Informationen über die Besonderheiten der Einrichtung von Steuerfunktionen in MemberPress wünschen, klicken Sie auf hier um den Abschnitt über Steuern im MemberPress-Benutzerhandbuch anzuzeigen.

Holen Sie sich MemberPress noch heute!
Lassen Sie sich für die von Ihnen erstellten Inhalte bezahlen.
Haben Sie vor, diese beiden Elemente in MemberPress aufzunehmen?
Vielen Dank für Ihre Frage!
Wir haben die Integration mit Taxamo auf unserem Entwicklungsplan, aber ich kann Ihnen im Moment keinen genauen Zeitrahmen nennen. Ich weiß, das ist keine große Hilfe, aber wir integrieren Quaderno derzeit vollständig. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.